Ashes Tour 1886/87

Die Ashes Tour 1886/87 war die Tour der englischen Cricket-Nationalmannschaft, die die 5. Austragung der Ashes beinhaltete, und wurde zwischen dem 28. Januar und 1. März 1887 durchgeführt. Die Ashes Series 1886/87 selbst wurde in Form von zwei Testspielen zwischen Australien und England ausgetragen. Austragungsorte waren jeweils australische Stadien. Die Tour beinhaltete neben der Testserie eine Reihe weiterer Spiele zwischen den beiden Mannschaften im Winter 1886/87. England gewann die Ashes-Serie 2–0.

Vorgeschichte

Für beide Mannschaften war es die erste Tour der Saison. Das letzte Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften bei einer Tour fand in der Saison 1886 in England statt.

Stadien

Ashes Tour 1886/87 (Australien)
Austragungsorte der Tour

Die folgenden Stadien wurden für die Tour als Austragungsort vorgesehen.

Stadion Stadt Kapazität Spiele
Sydney Cricket Ground Sydney 48.000 1. & 2. Test

Kaderlisten

Die Mannschaften benannten die folgenden Kader.

Test
Australien  England
  • Reginald Allen
  • Alec Bannerman
  • Jack Blackham
  • Fred Burton
  • John Cottam
  • J.J. Ferris
  • Tom Garrett
  • Walter Giffen
  • Sammy Jones
  • John Lyons
  • Percy McDonnell
  • George McShane
  • Billy Midwinter
  • Harry Moses
  • Frederick Spofforth
  • Charlie Turner
  • Graham Barlow
  • Sydney Barnes
  • Billy Bates
  • Johnny Briggs
  • Wilf Flowers
  • Billy Gunn
  • George Lohmann
  • Maurice Read
  • William Scotton
  • Mordecai Sherwin
  • Arthur Shrewsbury
  • Reg Wood

Tests

Erster Test in Sydney

28. – 31. Januar
Scorecard
Sydney  England
45 (35.3) & 184 (136.2)
Australien
119 (113.1) & 97 (107)
England gewinnt mit 13 Runs

Zweiter Test in Sydney

25. Februar – 1. März
Scorecard
Sydney  England
151 (109) & 154 (140.1)
Australien
84 (55.1) & 150 (110)
England gewinnt mit 71 Runs
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.