Artjom Alexejewitsch Anissimow

Artjom Alexejewitsch Anissimow (russisch Артём Алексеевич Анисимов, englisch Artem Alexeyevich Anisimov; * 24. Mai 1988 in Jaroslawl, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein russischer Eishockeyspieler, der seit Oktober 2021 wieder bei Lokomotive Jaroslawl aus der Kontinentalen Hockey-Liga (KHL) unter Vertrag steht. Zuvor war der Center in der National Hockey League (NHL) für die New York Rangers, Columbus Blue Jackets, Chicago Blackhawks und Ottawa Senators aktiv. Mit der russischen Nationalmannschaft gewann er bei der Weltmeisterschaft 2014 die Goldmedaille.

Russland  Artjom Anissimow
Geburtsdatum 24. Mai 1988
Geburtsort Jaroslawl, Russische SFSR
Größe 192 cm
Gewicht 85 kg
Position Center
Schusshand Links
Draft
NHL Entry Draft 2006, 2. Runde, 54. Position
New York Rangers
Karrierestationen
bis 2007 Lokomotive Jaroslawl
2007–2009 Hartford Wolf Pack
2009–2012 New York Rangers
2012 Lokomotive Jaroslawl
2013–2015 Columbus Blue Jackets
2015–2019 Chicago Blackhawks
2019–2021 Ottawa Senators
seit 2021 Lokomotive Jaroslawl

Karriere

Artjom Anissimow begann seine Karriere in seiner Heimatstadt bei Lokomotive Jaroslawl. Dort spielte er zunächst in der zweiten Mannschaft. Ab der Saison 2006/07 gehörte er dann zum Stamm der ersten Mannschaft von Jaroslawl.

Nachdem er im NHL Entry Draft 2006 in der zweiten Runde an 54. Stelle von den New York Rangers ausgewählt worden war, spielte er noch eine Saison in seiner Heimat, bevor er zur Saison 2007/08 den Schritt in Richtung Nordamerika wagte und bei den Hartford Wolf Pack in der American Hockey League Stammspieler wurde. In der Saison 2008/09 wurde der Stürmer mit 81 Punkten zum Topscorer in Hartford. Im Laufe der Spielzeit wurde Anissimow zweimal von den New York Rangers in den NHL-Kader berufen.

Am 23. Juli 2012 wurde er zusammen mit Brandon Dubinsky und Tim Erixon sowie ein Erstrunden-Wahlrecht für den NHL Entry Draft 2013 zu den Columbus Blue Jackets transferiert. Die New York Rangers erhielten im Gegenzug Rick Nash, Steven Delisle sowie ein Drittrunden-Draftpick.[1] Aufgrund des NHL-Lockouts spielte Anissimow zwischen September und Dezember 2012 für seinen Heimatverein Lokomotive Jaroslawl in der Kontinentalen Hockey-Liga.

Im Juni 2015 wurde er samt Corey Tropp, Marko Daňo, Jeremy Morin und einem Viertrunden-Wahlrecht für den NHL Entry Draft 2016 zu den Chicago Blackhawks transferiert. Die Blue Jackets erhielten im Gegenzug Brandon Saad, Alex Broadhurst und Michael Paliotta.[2] Anissimow verbrachte in der Folge des Wechsels insgesamt vier Spielzeiten bis zum Juli 2019 in Chicago, ehe er erneut Teil eines Transfers wurde. Im Austausch für Zack Smith wechselte er schließlich in die kanadische Hauptstadt zu den Ottawa Senators. Nach zwei Jahren in Ottawa wurde sein auslaufender Vertrag dort im Juli 2021 nicht verlängert und Anissimow kehrte im Oktober desselben Jahres zu seinem Stammverein nach Jaroslawl zurück.

International

Anissimow vertrat sein Heimatland Russland zwischen 2006 und 2008 bei insgesamt drei Junioren-Weltmeisterschaften. Dabei gewann er eine Silber- und eine Bronzemedaille. Des Weiteren spielte er im Rahmen der Super Series 2007. Im Seniorenbereich gewann er 2010 und 2015 die Silber- sowie 2014 die Goldmedaille und 2019 die Bronzemedaille der Weltmeisterschaft.

Erfolge und Auszeichnungen

International

Karrierestatistik

Anisimov im Trikot der New York Rangers (2011)

Stand: Ende der Saison 2020/21

Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
2004/05 Lokomotive Jaroslawl II Perwaja Liga 24 3 5 8 10
2005/06 Lokomotive Jaroslawl II Perwaja Liga 18 5 8 13 12
2005/06 Lokomotive Jaroslawl Superliga 10 0 1 1 4
2006/07 Lokomotive Jaroslawl II Perwaja Liga 2 2 0 2 0
2006/07 Lokomotive Jaroslawl Superliga 39 2 8 10 26 7 3 2 5 4
2007/08 Hartford Wolf Pack AHL 74 16 27 43 30 5 1 0 1 2
2008/09 Hartford Wolf Pack AHL 80 37 44 81 50 6 2 0 2 0
2008/09 New York Rangers NHL 1 0 0 0 0 1 0 0 0 0
2009/10 New York Rangers NHL 82 12 16 28 32
2010/11 New York Rangers NHL 82 18 26 44 20 5 1 0 1 0
2011/12 New York Rangers NHL 79 16 20 36 34 20 3 7 10 4
2012/13 Lokomotive Jaroslawl KHL 36 12 17 29 22
2012/13 Columbus Blue Jackets NHL 35 11 7 18 12
2013/14 Columbus Blue Jackets NHL 81 22 17 39 20 6 1 2 3 4
2014/15 Columbus Blue Jackets NHL 52 7 20 27 8
2015/16 Chicago Blackhawks NHL 77 20 22 42 12 7 3 0 3 2
2016/17 Chicago Blackhawks NHL 64 22 23 45 30 4 0 0 0 0
2017/18 Chicago Blackhawks NHL 72 20 11 31 22
2018/19 Chicago Blackhawks NHL 78 15 22 37 14
2019/20 Ottawa Senators NHL 49 15 5 20 8
2020/21 Ottawa Senators NHL 19 2 7 9 2
Perwaja Liga gesamt 58 20 17 37 38
Superliga gesamt 49 2 9 11 30 7 3 2 5 4
AHL gesamt 154 53 71 124 80 11 3 0 3 2
NHL gesamt 771 180 196 376 214 43 8 9 17 10

International

Vertrat Russland bei:

Jahr Team Veranstaltung Resultat Sp T V Pkt SM
2006 Russland U18-WM 5. Platz 6 3 2 5 2
2007 Russland U20-WM 6 2 1 3 4
2007 Russland Super Series 2. Platz 6 0 1 1 10
2008 Russland U20-WM 7 1 3 4 6
2010 Russland WM 9 1 2 3 6
2013 Russland WM 6. Platz 8 0 1 1 6
2014 Russland Olympia 5. Platz 5 0 0 0 2
2014 Russland WM 10 1 3 4 2
2015 Russland WM 10 1 3 4 4
2016 Russland World Cup 4. Platz 4 0 1 1 2
2018 Russland WM 6. Platz 8 3 5 8 0
2019 Russland WM 10 4 2 6 4
Junioren gesamt 25 6 7 13 22
Herren gesamt 64 10 17 27 26

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Commons: Artjom Anissimow – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Dave Lozo: Nash traded to Rangers in five-player deal. National Hockey League, 23. Juli 2012, abgerufen am 24. Juli 2012 (englisch).
  2. Saad traded to Blue Jackets by Blackhawks. nhl.com, 30. Juni 2015, abgerufen am 1. Juli 2015 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.