Arnold von Rosenstiel

Arnold von Rosenstiel (* 29. Juli 1864 in Gorgast, Kreis Lebus; † 24. Januar 1926) war ein königlich-preußischer Landrat des Kreises Lissa (1898–1907) in der Provinz Posen.

Arnold von Rosenstiel etwa 1904 in Gorgast

Leben

Rosenstiel wurde als eines von elf Kindern des Domänenpächters von Gorgast, Gustav von Rosenstiel geboren.[1] 1896 heiratete er Elfriede von Wilamowitz-Moellendorff (* 14. Mai 1876; † 9. Februar 1952), eine Tochter von Hugo von Wilamowitz-Moellendorff, mit der er zwei Söhne hatte, von denen ihn einer überlebte[2]. Durch die Heirat gelangte er in den Besitz der Güter Lipie und Osniszczewo in der Provinz Posen.[3][4][5] Zum Studium 1883 in Heidelberg war er ebenso wie zuvor sein Bruder Conrad bei dem Corps Saxo-Borussia aktiv geworden[6]. Er war Rittmeister der Reserve, sowie Rechtsritter des Johanniterordens.[7]

Einzelnachweise

  1. Christian Rosenstiehl: Theodor Ludwig Gustav von ROSENSTIEL. In: geneanet. Abgerufen am 5. September 2018.
  2. Gothaisches Taschenbuch der Adeligen Häuser, Alter Adel und Briefadel, 1921, S. 705; Gedenktafel für den im Ersten Weltkrieg gefallenen Sohn Ulrich im Arndt-Gymnasium Dahlem
  3. Geschichte des Gutes Lipie (polnisch) www.geocaching.com/
  4. Alexander von Harnier: Die Annalen des Alexander von Harnier: Wierzbiczany im ehem. Fürstentum ..., S. 49. (eingeschränkte Vorschau bei Google Book Search).
  5. Helene Freifrau von Schlichting-Bukowiec: Chronik von Wierzbiczany, Band 2, S. 75. (eingeschränkte Vorschau bei Google Book Search).
  6. Kösener Korps-Listen 1798–1910 (Karl Rügemer), S. 497 Digitalisat (58 MB!; PDF)
  7. Gothaisches Taschenbuch der Adeligen Häuser, Alter Adel und Briefadel, 1921, S. 705
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.