Arctic Blue

Arctic Blue (Alternativtitel: Arctic Blue – Durch die weiße Hölle) ist ein US-amerikanisch-kanadischer Actionthriller aus dem Jahr 1993. Regie führte Peter Masterson, das Drehbuch schrieb Ross LaManna.

Film
Titel Arctic Blue[1]
Originaltitel Arctic Blue
Produktionsland USA, Kanada
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1993
Länge 92 Minuten
Altersfreigabe FSK 16
Stab
Regie Peter Masterson
Drehbuch Ross LaManna
Produktion Rick Stevenson
Musik Peter Rodgers Melnick
Kamera Thomas Burstyn
Schnitt George Appleby
Besetzung
  • Rutger Hauer: Ben Corbett
  • Dylan Walsh: Eric Desmond
  • Rya Kihlstedt: Anne Marie
  • Jon Cuthbert: Lemalle
  • John Bear Curtis: Mitchell
  • Bill Croft: Bob Corbett
  • Richard Bradford: Sam Wilder
  • Kevin Cooney: Leo Meyerling
  • Michael Lawrenchuk: Earl Kenai
  • Stephen E. Miller: Arthur Neff
  • Gunargie O'Sullivan: Dixie

Handlung

Der Wilderer Ben Corbett und seine Komplizen töten drei Jäger. Corbett wird verhaftet und soll mit einem Flugzeug ins Gefängnis gebracht werden. Sheriff Sam Wilder, der Corbett eskortieren soll, wird von Corbetts Komplizen getötet. Der Biologe Eric Desmond springt für den Polizisten ein.

Corbett verursacht einen Flugzeugabsturz, wonach er und Desmond gemeinsam durch die Wildnis von Alaska gehen. Desmond rettet ihm das Leben, worauf die Männer sich anfreunden.

Kritiken

Das Lexikon des internationalen Films schrieb, dem Film gelinge „die dramaturgisch gesuchte Konfrontation und Annäherung zwischen großstädtischem Öko-Aktivisten und verwildertem Naturburschen“ nicht, „weil er lediglich die Regeln des Western-Genres in eine andere Landschaft“ übertrage, „ohne sich auf deren Gesetzmäßigkeiten einzulassen“. Er sei „in der Figurenzeichnung klischeehaft und nur streckenweise spannend“.[1]

Die Zeitschrift Cinema bezweifelte, dass „ein Ökologe und ein Wilderer Freunde werden wenn sie nur lange genug durch die Wildnis stapfen“ und verspottete den Film mit der Gleichung „Harte Männer + harte Wildnis = echte Freunde“. Die Handlung richte sich „nach Action-Aufhängern, nicht nach Plausibilität“.[2]

Hintergründe

Der Film wurde in British Columbia gedreht.[3] Seine Produktionskosten betrugen schätzungsweise 6 Millionen US-Dollar.[4] In die deutschen Kinos kam er im Februar 1995.[5]

Einzelnachweise

  1. Arctic Blue. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 14. November 2008. 
  2. Cinema, abgerufen am 14. November 2008
  3. Filming locations for Arctic Blue, abgerufen am 14. November 2008
  4. Box office / business for Arctic Blue, abgerufen am 14. November 2008
  5. Release dates for Arctic Blue, abgerufen am 14. November 2008
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.