Arborea

Arborea ist eine Kleinstadt mit 3844 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019) in der Provinz Oristano auf Sardinien in Italien.

Arborea
Arborea (Italien)
Staat Italien
Region Sardinien
Provinz Oristano (OR)
Lokale Bezeichnung Arborea
Koordinaten 39° 46′ N,  35′ O
Fläche 115 km²
Einwohner 3.844 (31. Dez. 2019)[1]
Postleitzahl 09092
Vorwahl 0783
ISTAT-Nummer 095006
Volksbezeichnung Arborensi
Schutzpatron San Giovanni Bosco
Website Arborea

Das Rathaus von Arborea

Geographie

Arborea liegt etwa 16 km südlich von Oristano am Mittelmeer. Die Nachbargemeinden sind: Marrubiu, Santa Giusta und Terralba.

Geschichte

Der Ort wurde bis 1928 unter dem faschistischen Regime Benito Mussolinis mit dem Namen Mussolinia streng geometrisch angelegt. Am 29. Oktober 1928 wurde das Dorf eingeweiht, das zwei Jahre später mit dem Namen Mussolinia di Sardegna eine eigene Gemeinde wurde. Nach der Absetzung des Duce wurde Mussolinia am 17. Februar 1944 in Arborea umbenannt. Die Zahl der Einwohner war in diesen sechzehn Jahren bereits auf über dreitausend gestiegen.

An der Stelle, an der sich der Ort Arborea befindet, war über Jahrhunderte ausschließlich Moor, das ab 1919 in einem Urbarmachungsprojekt trockengelegt wurde. Große Teile der so gewonnenen Agrarflächen wurden an Siedler aus Venetien übergeben. Bis heute sprechen diese in der dritten und vierten Generation zum Teil einen venetischen Dialekt in einer ansonsten sardischen Umgebung.

Sehenswürdigkeiten

In Arborea befindet sich das Museo Communale (MUBA) im Stadtzentrum am Corso Italia, ex mulino 24.

Vor diesem Museum ist mit Datum vom 3. Februar 2009 ein dreieckiger Gedenkstein aufgestellt, der an die in Hamburg ermordeten Kinder vom Bullenhuser Damm erinnert, unter denen sich als einziges Kind aus Italien Sergio de Simone befand (* 29. November 1937 in Neapel; † 20. April 1945 in Hamburg[2]). Die Inschrift auf dem Gedenkstein lautet in der deutschen Übersetzung: „Hier halte in Schweigen inne, aber wenn du dich entfernst, rede. Zur Erinnerung an 20 Kinder, die am Bullenhuser Damm getötet wurden, und an alle anderen Opfer der Naziverfolgung. (…)“.[3]

Wirtschaft und Infrastruktur

Einen wesentlichen Anteil zur wirtschaftlichen Entwicklung von Arborea hat die 1956 gegründete Milchverarbeitungsgenossenschaft 3A Assegnatari Associati Arborea beigetragen.

Der nächste Bahnhof ist in der Gemeinde Marrubiu der Bahnhof Marrubiu-Terralba-Arborea an der Bahnstrecke Cagliari–Golfo Aranci Marittima.

Söhne und Töchter der Stadt

Commons: Arborea – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.
  2. Sergio De Simone, auf kinder-vom-bullenhuser-damm.de
  3. Zitiert nach: Klüver, H., 2012, Gebrauchsanweisung für Sardinien, München,  S. 99
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.