Apostolisches Vikariat Vientiane
Das Apostolische Vikariat Vientiane (lat.: Vicariatus Apostolicus Vientianensis) ist ein in Laos gelegenes römisch-katholisches Apostolisches Vikariat mit Sitz in Vientiane.
| Apostolisches Vikariat Vientiane | |
![]() Karte Apostolisches Vikariat Vientiane | |
| Basisdaten | |
|---|---|
| Staat | Laos |
| Apostolischer Vikar | Louis-Marie Ling Kardinal Mangkhanekhoun (ernannt) |
| Emeritierter Apostolischer Vikar | Jean Khamsé Vithavong OMI |
| Gründung | 14. Juni 1938 |
| Fläche | 74.195 km² |
| Pfarreien | 47 (2020 / AP 2021) |
| Einwohner | 2.508.000 (2020 / AP 2021) |
| Katholiken | 16.650 (2020 / AP 2021) |
| Anteil | 0,7 % |
| Diözesanpriester | 3 (2020 / AP 2021) |
| Ordenspriester | 3 (2020 / AP 2021) |
| Katholiken je Priester | 2775 |
| Ordensbrüder | 4 (2020 / AP 2021) |
| Ordensschwestern | 13 (2020 / AP 2021) |
| Ritus | Römischer Ritus |
| Liturgiesprache | Laotisch |
Geschichte
Das Apostolische Vikariat Vientiane wurde am 14. Juni 1938 durch Papst Pius XI. aus Gebietsabtretungen der Apostolischen Präfektur Laos als Apostolische Präfektur Vientiane e Luang-Prabang errichtet. Am 13. März 1952 wurde die Apostolische Präfektur Vientiane e Luang-Prabang durch Papst Pius XII. mit der Apostolischen Konstitution Est in Sanctae Sedis zum Apostolischen Vikariat erhoben und in Apostolisches Vikariat Vientiane umbenannt.[1] Das Apostolische Vikariat Vientiane gab am 1. März 1963 Teile seines Territoriums zur Gründung des Apostolischen Vikariates Luang Prabang ab.
Ordinarien
Apostolische Präfekten von Vientiane e Luang-Prabang
- Giovanni Enrico Mazoyer OMI, 1938–1952
Apostolische Vikare von Vientiane
- Etienne-Auguste-Germain Loosdregt OMI, 1952–1975
- Thomas Nantha, 1975–1984
- Jean Khamsé Vithavong OMI, 1984–2017
- Louis-Marie Ling Kardinal Mangkhanekhoun, seit 2017
Einzelnachweise
- Pius XII: Const. Apost. Est in Sanctae Sedis, AAS 44 (1952), n. 14, S. 707f.
