Apostolisches Exarchat Argentinien

Das Apostolische Exarchat Argentinien (lat.: Apostolicus Exarchatus Argentinae) ist ein in Argentinien gelegenes Apostolisches Exarchat der melkitischen griechisch-katholischen Kirche mit Sitz in Córdoba.

Apostolisches Exarchat Argentinien
Karte Apostolisches Exarchat Argentinien
Basisdaten
Kirche eigenen Rechts Melkitische Griechisch-Katholische Kirche
Staat Argentinien
Kirchenprovinz Immediat
Apostolischer Exarch Ibrahim Salameh SMSP
Fläche 2.780.400 km²
Pfarreien 3 (31.12.2009 / AP2010)
Einwohner 40.518.425 (31.12.2009 / AP2010)
Katholiken 300.000 (31.12.2009 / AP2010)
Anteil 0,7 %
Ordenspriester 3 (31.12.2009 / AP2010)
Katholiken je Priester 100.000
Ordensbrüder 3 (31.12.2009 / AP2010)
Ritus Byzantinischer Ritus
Liturgiesprache Arabisch
Kathedrale Catedral San Jorge
Website http://www.exarcadoapostolicogreco-melkitacatolicoenargentina.com/

Geschichte

Im späten 19. Jahrhundert begann die erste Zuwanderung melkitischer Christen nach Argentinien. Zwei größere Zuwanderungswellen fanden zwischen den Jahren 1910 bis 1930 und 1949 bis 1950 statt. Die Mehrzahl der Migranten kamen aus dem Libanon und Syrien und siedelten sich in Rosario, in Buenos Aires und in Córdoba an. Die größte Gemeinde mit ca. 50 000 Mitgliedern gründete sich in Córdoba, hier wurde auch der Bischofssitz eingerichtet. Am 20. April 2002 implementierte Papst Johannes Paul II. das Exarchat für die Gläubigen der Melkitischen Griechisch-Katholischen Kirche in Argentinien.

Apostolische Exarchen von Argentinien

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.