Antonina (Paraná)
Antonina, amtlich portugiesisch Município de Antonina, ist eine Stadt im brasilianischen Bundesstaat Paraná und hatte nach der Volkszählung 2010 eine Einwohnerzahl von 18.891 Bewohnern, die Antoninenser (port.: antoninense) genannt werden.[1]
Antonina | ||
---|---|---|
Antonina auf der Karte von Paraná | ||
Lage des Gemeindegebiets von Antonina im Bundesstaat Paraná | ||
Basisdaten | ||
Staat | Brasilien | |
Bundesstaat | Paraná | |
Stadtgründung | 12. September 1714 (als Vila de Antonina) | |
Einwohner | 18.891 (IBGE 2010[1]) | |
Stadtinsignien | ||
Detaildaten | ||
Fläche | 882 km2 | |
Bevölkerungsdichte | 21,41 Ew./km2 | |
Höhe | 5 m | |
Gewässer | Atlantik | |
Zeitzone | UTC−3 | |
Stadtvorsitz | Kleber Oliveira Fonseca | |
Website | ||
Die Stadt umfasst eine Fläche von 882 Quadratkilometern, und liegt 90 km von Curitiba, der Hauptstadt des Bundesstaates, und 50 km von Paranaguá, entfernt.
Geschichte
Antonina wurde 1714 gegründet und 1797 zur Villa de Antonia erhoben.[2]
Antoninas wirtschaftlicher Aufschwung begann 1873 mit der Eröffnung der Estrada da Graciosa, der Verbindung ins Hinterland, sowie 1891 mit der Eröffnung der Eisenbahnstrecke nach Curitiba.
Wirtschaft
Der Hafen Barão de Tefé war zu Beginn des letzten Jahrhunderts einer der bedeutendsten Häfen Paranás. Heute ist das moderne Terminal Ponta do Félix, unweit von Antonina selbst, die bedeutende örtliche Hafenanlage.
Paranaguá hat mit seiner günstigeren geografischen Lage früh große Hafenkapazitäten Antoninas übernommen, so wird derzeit versucht, die Stadt touristisch zu erschließen.
Söhne und Töchter der Stadt
- Raul Plassmann (* 1944), Fußballspieler
Weblinks
- Website der Stadtpräfektur, Prefeitura Municipal (portugiesisch)
- Website Terminal Ponta do Félix in Antonina
Einzelnachweise
- Instituto Brasileiro de Geografia e Estatística (IBGE): Sinopse do Censo Demográfico 2010: Antonina. (Nicht mehr online verfügbar.) Ehemals im Original; abgerufen am 30. Juli 2013 (portugiesisch). (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Antonia: História (Memento des Originals vom 5. März 2017 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. . Abgerufen am 3. Dezember 2017 (portugiesisch).