Antje Ruge

Antje Ruge (* 26. Juni 1921 in Frankfurt am Main; † Dezember 2006 in Berlin) war eine deutsche Schauspielerin.

Leben

Antje Ruge hat ab 1947 fast ausschließlich am Deutschen Theater Berlin gewirkt. Mit dem Einzug der Staatlichen Schauspielschule Berlin in Berlin-Niederschöneweide wurde sie hier, neben ihren sonstigen Aufgaben, als Dozentin tätig.[1] In der ersten Wahlperiode der Volkskammer der DDR war sie Abgeordnete.[2] Ab 1955 war sie Mitglied des Sekretariats der Gewerkschaft Kunst.[3] Gemeinsam mit Lydia Billiet übersetzte sie das Buch: Jules Janin, Deburau. Erzählung über das Drei-Groschen-Theater um die Geschichte des Französischen Theaters fortzusetzen (Histoire du théâtre à quatre sous pour faire suite à l’histoire du théâtre français, 1836).[4]

Von 1952 bis 1954 war Antje Ruge mit dem Komponisten Paul Dessau verheiratet.

Filmografie (Auswahl)

Theater

Hörspiele

Einzelnachweise

  1. Neue Zeit vom 30. Dezember 1951 S.: 6
  2. Neue Zeit vom 17. Dezember 1954, S.: 6
  3. Neues Deutschland vom 10. Mai 1955 S.: 4
  4. Herausgegeben von Antje Ruge und Lydia Billiet, Berlin: Henschelverlag Kunst und Gesellschaft, 1977
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.