Antennenturm des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamts Wilhelmshaven
Der Antennenturm des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamts Wilhelmshaven ist ein 114,1 Meter hoher Stahlbetonturm des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamts in Wilhelmshaven.
| Antennenturm des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamts Wilhelmshaven | ||||
|---|---|---|---|---|
|  Datei:Turm WSA Wilhelmshaven.jpg | ||||
| Basisdaten | ||||
| Land: | Niedersachsen | |||
| Staat: | Deutschland | |||
| Höhenlage: | 2 m ü. NHN | |||
| Verwendung: | Fernmeldeturm | |||
| Zugänglichkeit: | Sendeturm öffentlich nicht zugänglich | |||
| Turmdaten | ||||
| Bauzeit: | 1976–1977 | |||
| Baustoffe: | Beton, Stahlbeton | |||
| Betriebszeit: | seit 1977 | |||
| Gesamthöhe: | 114,1 m | |||
| Daten zur Sendeanlage | ||||
| Wellenbereich: | UKW-Sender | |||
| Sendetypen: | Richtfunk, Mobiler Seefunk | |||
| Positionskarte | ||||
| 
 | ||||
Der Antennenturm dient zur Übermittlung von Daten für die Schifffahrt und zum Empfang von Radardaten von fernüberwachten Radaranlagen des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamts Wilhelmshaven. Der Turm hat am Fuß einen Durchmesser von 6 Metern und wurde 1976/1977 errichtet.
Weblinks
    
Commons: Antennenturm (Wilhelmshaven) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
    
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.



