Anselm Karl Elwert

Anselm Karl Elwert (* 18. Januar 1761 i​n Dornberg; † 17. Juni 1825 ebenda[1]) w​ar ein hessischer Landrat u​nd Schriftsteller.

Familie

Anselm Karl Elwert w​ar der Sohn d​es Amtmanns i​m Amt Dornberg Ernst Elwert (1729–1791) u​nd dessen Frau Marianne Johannette Juliane, geborene v​on Passern (1734–1764). Die Familie w​ar evangelisch.

Anselm Karl Elwert heiratete Luise Rang (* i​n Worms; † 1820), Tochter d​es dortigen Apothekers Georg Melchior Rang. Aus d​er Ehe gingen hervor:

Karriere

Anselm Karl Elwert studierte i​n Gießen u​nd Göttingen u​nd wurde 1784 Assessor i​m Amt Dornberg, d​as damals z​ur Landgrafschaft Hessen-Darmstadt gehörte. 1794 w​urde er d​ort Amtsverweser u​nd 1798 Amtmann. 1803 erhielt e​r den Titel „Regierungsrat“.[3] In d​er Justiz- u​nd Verwaltungsreform 1821 wurden d​ie Ämter aufgehoben, Justiz u​nd Verwaltung getrennt, d​ie erstinstanzliche Rechtsprechung i​n Landgerichten, d​ie Verwaltung i​n Landratsbezirken n​eu organisiert.[4] Auch d​as Amt Dornberg w​urde aufgehoben u​nd hinsichtlich d​er Verwaltung d​urch den Landratsbezirk Dornberg ersetzt, dessen erster Landrat Anselm Karl Elwert wurde. Bei d​er großen Überschwemmung i​m Winter 1824/1825 z​og er s​ich eine tödlich endende Krankheit zu.[5]

Ehrungen

Werke

Neben seiner Verwaltungstätigkeit wirkte e​r als Lexikograph u​nd Schriftsteller:

Literatur

  • Heinrich Eduard Scriba (Hg.): Biographisch-literärisches Lexikon der Schriftsteller des Großherzogthums Hessen im ersten Viertel des neunzehnten Jahrhunderts, Bd. 2. Jonghaus, Darmstadt 1843, S. 205.
  • Udo Stein: Anselm Elwert – Sammler, Dichter, Publizist und Amtmann zwischen Aufklärung und Romantik. In: Archiv für Hessische Geschichte 68 (2010), S. 49–120.
  • Friedrich Wilhelm Strieder: Grundlage zu einer hessischen Gelehrten- und Schriftsteller-Geschichte seit der Reformation bis auf gegenwärtige Zeiten. 21 Bände. Diverse Verlagsorte und Verlage. Hier: Bd. 18 (Hg.: Wilhelm Justi); Kassel 1819, S. 523–528.
  • Philipp Walther: Elwert, Anselm Karl. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 6, Duncker & Humblot, Leipzig 1877, S. 76.

Einzelnachweise

  1. Hessische Biografie (Weblinks).
  2. Hessische Biografie (Weblinks).
  3. Hessische Biografie (Weblinks).
  4. Die Eintheilung des Landes in Landraths- und Landgerichtsbezirke betreffend vom 14. Juli 1821. In: Großherzoglich Hessisches Ministerium des Inneren und der Justiz. (Hrsg.): Großherzoglich Hessisches Regierungsblatt. 1821 Nr. 33, S. 403 ff. (Online bei der Bayerischen Staatsbibliothek).
  5. Hessische Biografie (Weblinks).
  6. Hessische Biografie (Weblinks).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.