Anita Márton

Anita Márton (* 15. Januar 1989 in Szeged) ist eine ungarische Kugelstoßerin und Diskuswerferin.

Anita Márton


Márton 2019 in Glagow

Nation Ungarn Ungarn
Geburtstag 15. Januar 1989 (33 Jahre)
Geburtsort Szeged, Ungarn
Größe 172 cm
Gewicht 90 kg
Karriere
Disziplin Kugelstoßen
Bestleistung 19,87 m
Verein Békéscsabai AC
Status aktiv
Medaillenspiegel
Weltmeisterschaften 0 × 1 × 0 ×
Europameisterschaften 0 × 1 × 1 ×
Hallen-Weltmeisterschaften 1 × 1 × 0 ×
Hallen-Europameisterschaften 2 × 0 × 1 ×
U23-Europameisterschaften 0 × 0 × 1 ×
 Weltmeisterschaften
Silber London 2017 19,49 m
 Europameisterschaften
Bronze Zürich 2014 18,72 m
Silber Amsterdam 2016 19,04 m
 Hallenweltmeisterschaften
Silber Portland 2016 19,33 m
Gold Birmingham 2018 19,62 m
 Halleneuropameisterschaften
Gold Prag 2015 19,23 m
Gold Belgrad 2017 19,28 m
Bronze Glasgow 2019 19,00 m
 U23-Europameisterschaften
Bronze Ostrava 2011 54,14 m
letzte Änderung: 3. März 2019

Sportliche Laufbahn

Márton belegte bei den Juniorenweltmeisterschaften in Bydgoszcz mit 15,88 m den siebten Platz im Kugelstoßen und mit 51,16 m den sechsten Platz im Diskuswurf. Bei den Halleneuropameisterschaften 2009 in Turin scheiterte sie mit 15,82 m in der Qualifikation. Auch bei den Weltmeisterschaften in Berlin schied sie in der Qualifikation aus und belegte mit 16,80 m den 24. Rang. Im Jahr darauf reichte es bei den Hallenweltmeisterschaften in Doha mit 17,34 m erneut nicht fürs Finale und sie wurde Siebzehnte. Bei den Europameisterschaften 2010 in Barcelona gelang zum ersten Mal der Finaleinzug und sie wurde mit 17,78 m Elfte. Bei den Halleneuropameisterschaften 2011 in Paris verbesserte sie sich erneut und belegte mit 17,84 m den fünften Platz.

Bei den Europameisterschaften 2016 in Amsterdam gewann sie mit 18,72 m die Silbermedaille. Bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro gewann Márton mit ihrer bisherigen Bestleistung von 19,87 m die Bronzemedaille. 2017 verteidigte sie ihren Titel bei den Halleneuropameisterschaften erfolgreich und stellte in Belgrad mit 19,23 m eine neue Weltjahresbestleitung auf.[1] Im Freien qualifizierte sie sich erneut für die Weltmeisterschaften in London, bei denen sie mit 19,49 m die Silbermedaille im Kugelstoßen hinter der Chinesin Gong Lijiao gewann und im Diskuswurf mit 55,96 m in der Qualifikation ausschied.

Bei den Hallenweltmeisterschaften 2018 in Birmingham gewann sie mit persönlicher Hallenbestleistung von 19,62 m die Goldmedaille.

In ihrem Heimatland ist sie neunmalige Hallenmeisterin; Im Freien gewann sie bisher 22 Titel im Kugelstoßen, Diskuswurf und Hammerwurf.

Bestleistungen

  • Kugelstoßen: 19,87 m, 12. August 2016 in Rio de Janeiro (Ungarischer Rekord)
    • Halle: 19,62 m, 2. März 2018 in Birmingham (Ungarischer Rekord)
  • Diskuswurf: 60,94 m, 4. September 2016 in Budapest (Ungarischer Rekord)

Einzelnachweise

  1. https://www.dlv-xml.de/Storage/EventFiles/17IXXXXXXXXX10302/13378.pdf
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.