Andreas Seiferth

Andreas Seiferth (* 23. Juni 1989 in Berlin) ist ein deutscher Basketballspieler, der seit der Saison 2016/17 bei Medi Bayreuth in der Basketball-Bundesliga unter Vertrag ist.[2]

Basketballspieler
Andreas Seiferth
Spielerinformationen
Spitzname Andi
Geburtstag 23. Juni 1989 (32 Jahre)
Geburtsort Berlin, Deutschland
Größe 209 cm
Position Center / Power Forward
Vereinsinformationen
Verein medi Bayreuth
Liga Basketball-Bundesliga
Vereine als Aktiver
0 0 0–2006 Deutschland BBC Berlin / Marzahner Basket Bären
2006–2008 Deutschland TuS Lichterfelde
2008–2011 Deutschland Alba Berlin
2011–2014 Deutschland TBB Trier
2014–2015 Deutschland Artland Dragons
2015–2016 Deutschland FC Bayern München
Seit 0 2016 Deutschland medi bayreuth
Nationalmannschaft1
Seit002012 Deutschland 51 Spiele[1]
1Stand: 21.12.2020

Laufbahn

Andreas Seiferth erhielt seine basketballerische Grundausbildung beim BBC und den Basket Bären aus Marzahn in seiner Heimatstadt, die mittlerweile zu den Berlin Baskets fusionierten. Ab 2006 trat er für die Jugendmannschaft von Alba Berlin in der Nachwuchs-Basketball-Bundesliga an und absolvierte zudem einzelne Spiele für den TuS Lichterfelde in der 2. Basketball-Bundesliga. In der darauffolgenden Saison war er neben seinen Einsätzen in der NBBL ein festes Mitglied im Kader des TuSLi in der Pro B. Nach dem Abstieg der Südwestberliner 2008 und dem altersbedingten Ausscheiden aus dem NBBL-Team wechselte er in Albas zweite Herrenmannschaft (Regionalliga) und war zudem Ergänzungsspieler im Kader der Erstligamannschaft. 2010 gelang Alba II der Aufstieg in die Pro B. Während er im Erstligateam weiterhin nur zu Kurzeinsätzen kam, wurde er in der drittklassigen Pro B als "Youngster des Jahres" der Saison 2010/11 ausgezeichnet.[3] Für die Saison 2011/12 holte ihn sein ehemaliger NBBL-Trainer Henrik Rödl in die erste Liga zum TBB nach Trier.

Nach drei Jahren in Trier wechselte Seiferth zur Spielzeit 2014/2015 innerhalb der Liga zu den Artland Dragons, nachdem er im Spieljahr 2013/14 mit 11,8 Punkten pro Spiel den besten Punkteschnitt seiner Zeit bei den Moselanern erzielt hatte. Im Sommer 2015 stellten die Dragons überraschend ihren Spielbetrieb ein. Seiferth konnte sich durch seine Leistungen bei den Quakenbrückern für ein Engagement beim FC Bayern München empfehlen.

Somit wechselte er zur Saison 2015/16 zu dem Vizemeister und Euroleague-Teilnehmer FC Bayern München. Dort unterschrieb Seiferth einen Einjahresvertrag. In 14 Bundesligaspielen für den FC Bayern erzielte er im Mittel 2,9 Punkte pro Begegnung. Am 8. Januar 2016 wurde sein vorzeitiger Wechsel zu Medi Bayreuth verkündet.

Auszeichnungen

  • Pro B Youngster des Jahres 2010/11

Sonstiges

Seiferths jüngerer Bruder Martin Seiferth ist ebenfalls Profibasketballspieler und spielte in der Saison 2014/15 bei Alba Berlin und danach in der 2. Bundesliga ProA.

Einzelnachweise

  1. Länderspiel-Statistiken
  2. Andreas Seiferth verstärkt die Bayern, Vladimir Stimac geht. (Nicht mehr online verfügbar.) FC Bayern München, 27. Juli 2015, archiviert vom Original am 29. Juli 2015; abgerufen am 27. Juli 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.fcb-basketball.de
  3. Andreas Seiferth ist "Youngster des Jahres" in der ProB. (Nicht mehr online verfügbar.) DieJungeLiga.de, 22. April 2011, archiviert vom Original am 4. Januar 2018; abgerufen am 4. Januar 2018 (Medien-Info).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.albaberlin.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.