Andreas Sanimuínaĸ

Andreas Sanimuínaĸ [ænˈdreːæs sanimuˈinːɑq] (nach neuer Rechtschreibung Andreas Sanimuinnaq; * 1942[1][2]) ist ein grönländischer Politiker.

Leben

Andreas Sanimuínaĸ ist gelernter Malermeister aus Ittoqqortoormiit.[3] Er gilt auch als talentierter Trommeltänzer.[2]

Er kandidierte erstmals bei der Landesratswahl 1971 und erhielt einen Platz in Grønlands Landsråd.[4] Bei der Landesratswahl 1975 trat er nicht zur Wiederwahl an. Bei der Parlamentswahl 1979 kandidierte er für die Atassut, wurde aber nicht gewählt.[5] Auch 1983 wurde er nicht gewählt.[6] Bei der Wahl 1984 konnte er das Kreismandat erlangen und saß für eine Legislaturperiode im Inatsisartut.[4] Jedoch konnte er die Wahl 1987 nicht gewinnen und schied wieder aus dem Parlament aus.[7] 1991 und 1995 kandidierte er ebenfalls erfolglos.[8][9] Anschließend wechselte er zur Siumut, für die er ohne Erfolg bei der Parlamentswahl 1999 antrat.[10] Bei der Kommunalwahl 2005, Parlamentswahl 2005, Kommunalwahl 2008, Parlamentswahl 2009, Kommunalwahl 2013, Parlamentswahl 2014 und Kommunalwahl 2017 scheiterte er ebenfalls und erhielt kaum noch Stimmen.[11]

Einzelnachweise

  1. Landsrådet 1971–1975 in der Atuagagdliutit vom 29. April 1971
  2. Konference præget af aha-oplevelser og sprogbarrierer bei nvl.org
  3. Malerlærling i seks år! in der Atuagagdliutit vom 11. Juni 1965
  4. Axel Kjær Sørensen: Denmark-Greenland in the Twentieth Century (= Meddelelser om Grønland. Man and Society. 34). Danish Polar Center, Kopenhagen 2006, ISBN 87-90369-89-0, (Digitalisat (PDF; 3,35 MB)).
  5. Parlamentswahlergebnisse 1979 in der Atuagagdliutit vom 12. April 1979
  6. Parlamentswahlergebnisse 1983 in der Atuagagdliutit vom 13. April 1983
  7. Parlamentswahlergebnisse 1987 in der Atuagagdliutit vom 27. Mai 1987
  8. Wahlbuch der Parlamentswahl 1991 auf der Seite des Naalakkersuisut
  9. Parlamentswahlergebnisse 1995 in der Atuagagdliutit vom 7. März 1995
  10. Parlamentswahlergebnisse 1999 in der Atuagagdliutit vom 23. Februar 1999
  11. Wahlergebnisse in Grönland bei valg.gl
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.