Andrea Pellegrino

Andrea Pellegrino (* 23. März 1997 in Bisceglie) ist ein italienischer Tennisspieler.

Andrea Pellegrino
Nation: Italien Italien
Geburtstag: 23. März 1997
Größe: 185 cm
Gewicht: 81 kg
1. Profisaison: 2016
Spielhand: Rechts, beidhändige Rückhand
Trainer: Giancarlo Petrazzuolo
Preisgeld: 260.587 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 1:1
Höchste Platzierung: 202 (21. Februar 2022)
Aktuelle Platzierung: 202
Doppel
Karrierebilanz: 1:2
Höchste Platzierung: 165 (13. Januar 2020)
Aktuelle Platzierung: 251
Letzte Aktualisierung der Infobox:
21. Februar 2022
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Karriere

Andrea Pellegrino war ein erfolgreicher Junior-Tennisspieler. Er erreichte im August 2015 mit Rang 27 dort seine beste Platzierung und stand in sieben der acht Junior-Grand-Slam-Turniere in den Jahren 2014 und 2015, kam bei keinem seiner Auftritte dort jedoch über das Achtelfinale hinaus.

2015 spielte er auch erstmals regelmäßiger Profiturniere zumeist auf der drittklassigen ITF Future Tour. Im italienischen Cordenons stand er zudem das erste Mal im Hauptfeld eines Challengers. Im Doppel errang er im Oktober 2015 seinen ersten Future-Titel. Bis dato kamen dort vier weitere im Einzel und drei weitere im Doppel hinzu, die alle auf Sand gespielt wurden. Bei Challengers schaffte Pellegrino im Mai 2016 in Rom erstmals den Sprung ins Einzel-Viertelfinale, nachdem er u. a. den Setzlistendritte Horacio Zeballos besiegen konnte. Sein erstes vollständiges Profijahr schloss er in Einzel und Doppel jeweils in den Top 500 der Tennisweltrangliste ab. 2017 verlief noch etwas besser. Mit zwei Viertelfinals bei Challengers und zwei Future-Titeln stand er im Einzel am Jahresende auf Platz 354, im Doppel auf 336.

Im Jahr 2018 spielte der Italiener hauptsächlich Challengers oder deren Qualifikation und schaffte drei Viertelfinals zu erreichen, doch verlor bis Ende des Jahres, nachdem er im April mit Platz 315 noch auf seinem Karrierehoch stand, etwa 100 Plätze in der Rangliste im Vergleich zum Vorjahr. Im Doppel hatte er mehr Erfolg. Ihm gelang in Caltanissetta und L’Aquila der Triumph bei zwei Challengers. Im September war er mit Platz 173 so hoch wie noch nie notiert und schloss das Jahr auf Platz 202 ab.

Erfolge

Legende (Anzahl der Siege)
Grand Slam
ATP World Tour Finals
ATP World Tour Masters 1000
ATP World Tour 500
ATP World Tour 250
ATP Challenger Tour (6)

Turniersiege

Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis
1. 25. April 2021 Italien Rom Sand Frankreich Hugo Gaston 3:6, 6:2, 6:1

Turniersiege

Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 17. Juni 2018 Italien Caltanissetta Sand Italien Federico Gaio Slowenien Blaž Rola
Tschechien Jiří Veselý
7:64, 7:65
2. 24. Juni 2018 Italien L’Aquila Sand Italien Filippo Baldi Spanien Pedro Martínez
Niederlande Mark Vervoort
4:6, 6:3, [10:5]
3. 9. Februar 2019 Indien Chennai Hartplatz Italien Gianluca Mager Australien Matt Reid
Australien Luke Saville
6:4, 7:67
4. 22. Juni 2019 Italien Parma Sand Litauen Laurynas Grigelis Uruguay Ariel Behar
Ecuador Gonzalo Escobar
1:6, 6:3, [10:7]
5. 11. Januar 2020 Neukaledonien Nouméa Hartplatz Spanien Mario Vilella Martínez Schweiz Luca Margaroli
Italien Andrea Vavassori
7:61, 3:6, [12:10]
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.