Ana-Cristina Grohnert
Ana-Cristina Grohnert (* 19. März 1967 als Ana-Cristina Stoltenberg in Lissabon) ist eine deutsche Managerin und Autorin. Die studierte Betriebswirtin ist Vorstandsvorsitzende des Charta der Vielfalt e.V.[1] Der Verein unter Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel setzt sich für die Förderung von Vielfalt in deutschen Unternehmen ein.[2] Zusätzlich engagiert sich Ana-Cristina Grohnert als Investorin in Start-up-Unternehmen. Seit 2021 ist sie zudem Mitglied des Global Advisory Boards der GFG Alliance, einer globalen Holdinggesellschaft im Besitz von Sanjeev Gupta und seiner Familie. Die Holding setzt sich für eine nachhaltige Industrie und Gesellschaft ein.[3]
Leben
Ana-Cristina Grohnert schloss 1992 ihr Studium in Business Administration an der Fachhochschule Würzburg als Diplom-Betriebswirtin ab. Sie begann im selben Jahr ihre berufliche Karriere bei der Preussag AG in Hannover (dem heutigen Touristikkonzern TUI) in der Export- und Projektfinanzierung.[4] 1996 wechselte sie zur ABB Asset Finance GmbH in Frankfurt, wo sie die internationale Finanzierung von Großprojekten mit besonderem Fokus auf grenzüberschreitende Leasing-Transaktionen verantwortete.[4]
In den Jahren 2000 bis 2002 hatte Ana-Cristina Grohnert neben ihrer beruflichen Tätigkeit einen Lehrauftrag für internationales Controlling an der Hochschule Bremen inne.[5] Im Jahr 2003 wechselte sie von der ABB Asset Finance GmbH zur genossenschaftlichen Hypothekenbank DG HYP in Hamburg.[6] Sie leitete dort die Abteilung Strukturierte Finanzierung und war für Projektfinanzierungen und Kapitalmarkttransaktionen mit hohen Investitionsvolumen verantwortlich.
2007 erfolgte ein Wechsel zum global operierenden Beratungsunternehmen Ernst & Young (heute: EY) in Hamburg.[7] Grohnert startete zunächst als Partner in der EMEIA Financial Service Organisation und stieg im Jahr 2011 zur Geschäftsführerin und Arbeitsdirektorin auf. In diesen Funktionen war sie verantwortlich für die Restrukturierung von Financial Services Unternehmen und Projektfinanzierungen. Sie veröffentlichte in den Jahren 2009 bis 2017 jährlich eine Kreditmarktstudie.[8] In ihrer Funktion als Arbeitsdirektorin initiierte Ana-Cristina Grohnert einen digitalen und kulturellen Transformationsprozess für EY.
2017 folgte Grohnert einem Ruf der Allianz Deutschland AG mit Sitz in München.[9] Hier war sie zunächst als Generalbevollmächtigte für Personal und interne Dienste tätig und wurde 2018 Mitglied des Vorstands der Allianz, mit Verantwortung für das Ressort Personal / interne Dienste.[9] Grohnert trieb in dieser Zeit die HR-Strategie des Konzerns hinsichtlich Digitalisierung, Diversität, Inklusion, Weiterbildung, Führungskultur und New Work voran. Zusätzlich bekleidete sie in dieser Zeit zahlreiche Ämter und Mandate in Organisationen und Verbänden, wie zum Beispiel dem Arbeitgeberverband der Versicherungen.[10]
Seit 2016 ist Ana-Cristina Grohnert Vorstandsvorsitzende des Charta der Vielfalt e.V.[11] Die Charta der Vielfalt ist eine 2006 veröffentlichte Selbstverpflichtung und ein Verein unter Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel[12], der sich für ein vorurteilsfreies Arbeitsumfeld einsetzt.[13] Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt erklären Arbeitgeber, dass sie Chancengleichheit für ihre Beschäftigten herstellen bzw. fördern werden. Mit ca. 3.800 Unterzeichnern repräsentiert die Charta 14 Millionen Arbeitnehmer und ist die größte deutsche Wirtschaftsinitiative für die Förderung von Vielfalt. Seit Ana-Cristina Grohnert den Vorstandsvorsitz übernommen hat, hat sich das Volumen der Unterzeichner und Projekte mehr als verdoppelt.
Neben ihrer Vorstandstätigkeit für die Charta der Vielfalt engagiert sich Ana-Cristina Grohnert heute als Investorin in Start-up-Unternehmen. Seit 2021 ist sie zudem Mitglied des Global Advisory Boards der globalen Holding GFG Alliance im Besitz des indisch-stämmigen Sanjeev Gupta und seiner Familie, die sich für eine nachhaltige Industrie und Gesellschaft einsetzt.[3]
Auch als Buchautorin engagiert sich Ana-Cristina Grohnert für mehr Nachhaltigkeit, Vielfalt und Wertschätzung in der Wirtschaft. In ihrem Buch „Das verborgene Kapital“, das 2021 im Campus-Verlag erscheint, zeigt sie Lösungen auf, wie Unternehmen durch eine neue Vertrauenskultur, den Verzicht auf kurzfristiges Gewinndenken sowie Vielfalt in den Teams nachhaltig erfolgreich und zukunftsfähig sein können.[14] Sie vertritt die These, dass in vielen Unternehmen verborgenes Kapital noch nicht gehoben wurde, in Form von Ressourcen auf Seiten der Mitarbeitenden, die aufgrund von Demotivation durch schlechte Führung, verkrustete Strukturen oder mangelhafte Transparenz nicht aktiviert werden. Grohnert engagiert sich für einen Entwurf der Wirtschaft und Gesellschaft, in dem die Bedürfnisse von Unternehmen und Individuen in Einklang gebracht werden. Zentrale Begriffe des neuen Denkens sind Lernen und Sinn / Purpose des Unternehmens.[15]
Ana-Cristina Grohnert ist verheiratet und hat drei Kinder. Sie lebt in Hamburg und Lissabon.
Mitgliedschaften
- Ana-Cristina Grohnert ist Vorstandsvorsitzende des Charta der Vielfalt e.V.[11]
- Gründungsmitglied des Investorinnen-Netzwerks für Gründerinnen encourageventures[16]
- Beiratsmitglied der gemeinnützigen Common Purpose Deutschland GmbH
- Delegierte des Arbeitgeberverbandes (AGV) für die Tarifverhandlungen mit den Gewerkschaften ver.di, DHV und DBV
- Mitglied des Vorstands im Methusalem Trust e.V.
- Mitglied des Haushaltsausschusses der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA)
- Mitglied des Vorstands im Verein zur Förderung der Versicherungswirtschaft in München e.V.
- Mitglied der Erfahrungsaustauschgruppe 1a des Deutschen Gesellschaft für Personalführung e.V.
Publikationen
- Kreditmarktstudie – Halten die Banken den Aufschwung auf? Ernst & Young, 2010
- Beitrag in: Aktionärinnen fordern Gleichberechtigung – 2012. Ziele, Strategien und Maßnahmen für mehr Frauen in Führungspositionen, Studie 2012 des Deutschen Juristinnenbundes
- Gemeinsam für Gleichstellung: Wie Frauen und Männer den kulturellen Wandel im Unternehmen gestalten. In: djbZ Zeitschrift des Deutschen Juristinnenbundes, Jahrgang 16 (2013), Heft 2, S. 76–77, ISSN print: 1866-377X, ISSN online: 1866-377X,
- Das Glas muss voll sein. Gastbeitrag in: Die Welt (8. März 2016)
- Wirtschaft kann Populismus nicht dulden. Gastbeitrag in: Tagesspiegel (21. Oktober 2018)
- Wir haben das Lernen in der Arbeitswelt schwer beschädigt. Gastbeitrag in: Der Spiegel (21. März 2019)
- Das verborgene Kapital. Wie wir Wertschöpfung neu erfinden müssen. Campus, Frankfurt am Main 2021, ISBN 978-3-593-51409-3.
Auszeichnungen
- 2015: „40 führende Köpfe des Personalwesens“, Auszeichnung der Fachzeitschrift Personalmagazin
- 2016: HR Excellence Award für den Aufbau eines HR-KPI-Dashboards
- 2017: „40 führende Köpfe des Personalwesens“, Auszeichnung der Fachzeitschrift Personalmagazin
- 2019: „Die 100 einflussreichsten Frauen der deutschen Wirtschaft“, Auszeichnung des manager magazins und der Boston Consulting Group (BCG)
Weblinks
Einzelnachweise
- Vorstand - Für Diversity in der Arbeitswelt. Abgerufen am 15. Februar 2021.
- Über die Initiative - Für Diversity in der Arbeitswelt. Abgerufen am 15. Februar 2021.
- Gisela Maria Freisinger, manager magazin: "Das ist ein cleverer Move von ihm". Abgerufen am 2. März 2021.
- Marcus K. Reif: Ana-Cristina Grohnert zieht weiter ... In: Marcus K. Reif. 16. März 2017, abgerufen am 16. Februar 2021 (deutsch).
- ANA: Interview mit Ana-Cristina Grohnert Vorstandsvorsitzende Charta der Vielfalt e.V. | AfricaNewsAnalysis. 16. November 2019, abgerufen am 16. Februar 2021 (amerikanisches Englisch).
- Ana-Cristina Grohnert. In: Der Bank Blog. Abgerufen am 16. Februar 2021.
- Ann-Kathrin Nezik: "Charta der Vielfalt": "Viele stellen noch immer nach der Abiturnote ein". In: Die Zeit. 7. November 2020, abgerufen am 16. Februar 2021.
- Neue Kreditmarktstudie - Managementportal - Das digitale Managementmagazin. Abgerufen am 16. Februar 2021.
- Gisela Maria Freisinger, manager magazin: Allianz wirbt Anna [sic!] Cristina Grohnert von EY ab. Abgerufen am 16. Februar 2021.
- Wechsel und Veränderung in den Vorstands-Etagen - bocquell-news.de. Abgerufen am 16. Februar 2021.
- Vorstand - Für Diversity in der Arbeitswelt. Abgerufen am 16. Februar 2021.
- Schirmherrschaft - Für Diversity in der Arbeitswelt. Abgerufen am 16. Februar 2021.
- Urkunde Charta der Vielfalt im Wortlaut - Für Diversity in der Arbeitswelt. Abgerufen am 16. Februar 2021.
- Buchauszug Ana-Christina Grohnert: „Das verborgene Kapital. Wie wir Wertschöpfung neu erfinden müssen.“ In: Management-Blog. 13. Februar 2021, abgerufen am 16. Februar 2021 (deutsch).
- Das verborgene Kapital, ein Buch von Ana-Cristina Grohnert - Campus Verlag. Abgerufen am 16. Februar 2021 (amerikanisches Englisch).
- Investorinnen-Netzwerk für mehr Vielfalt | encourageventures. In: encourageventures | DAS Investorinnen-Netzwerk für Gründerinnen. (encourage-ventures.com [abgerufen am 9. Juli 2021]).