Amt Jarmen-Tutow

Im Amt Jarmen-Tutow mit Sitz in der Stadt Jarmen sind sieben Gemeinden zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen. Es liegt im Westen des Landkreises Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Wappen Deutschlandkarte
?

Basisdaten
Bundesland:Mecklenburg-Vorpommern
Landkreis: Vorpommern-Greifswald
Fläche: 172,66 km2
Einwohner: 6723 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 39 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: VG, ANK, GW, PW, SBG, UEM, WLG
Amtsschlüssel: 13 0 75 5554
Amtsgliederung: 7 Gemeinden
Adresse der
Amtsverwaltung:
Dr.-Georg-Kohnert-Str. 5
in 17126 Jarmen
Website: www.amt-jarmen-tutow.de
Amtsvorsteher: Gerd-Heinrich Kröchert
Lage des Amtes Jarmen-Tutow im Landkreis Vorpommern-Greifswald
Karte
Vorlage:Infobox Gemeindeverband in Deutschland/Wartung/Wappen

Das Amt entstand am 1. Januar 2004 durch die Fusion der vormals amtsfreien Stadt Jarmen mit dem ehemaligen Amt Tutow. Zum neuen Amt Jarmen-Tutow gehörten anfangs neun Gemeinden. Am 13. Juni 2004 wurden die vormals selbständigen Gemeinde Schmarsow (nach Kruckow) und Plötz (nach Jarmen) eingemeindet.

Die Gemeinden mit ihren Ortsteilen

Dienstsiegel

Das Amt verfügt über kein amtlich genehmigtes Hoheitszeichen, weder Wappen noch Flagge. Als Dienstsiegel wird das kleine Landessiegel mit dem Wappenbild des Landesteils Vorpommern geführt. Es zeigt einen aufgerichteten Greifen mit aufgeworfenem Schweif und der Umschrift „AMT JARMEN-TUTOW“.[2]

Einzelnachweise

  1. Statistisches Amt M-V – Bevölkerungsstand der Kreise, Ämter und Gemeinden 2020 (XLS-Datei) (Amtliche Einwohnerzahlen in Fortschreibung des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Hauptsatzung § 1 (PDF; 581 kB).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.