Amor holt sich nasse Füße

Amor holt sich nasse Füße ist eine Spielfilmproduktion des Fernsehens der DDR aus dem Jahr 1978 die unter der Regie von Hans Knötzsch durch das DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg) entstand. Die Filmkomödie nach einer Vorlage von Otmar Richter, der auch eine der Hauptrollen spielte, hatte am 15. Mai 1978 seine TV-Premiere im ersten Programm des DDR-Fernsehens.[2]

Film
Originaltitel Amor holt sich nasse Füße
Produktionsland DDR
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 1978
Länge ca. 84 Minuten
Altersfreigabe FSK 0[1]
Stab
Regie Hans Knötzsch
Drehbuch Hans Knötzsch
Produktion DEFA im Auftrag des
Fernsehen der DDR
Musik Rudi Werion
Kamera Jürgen Lenz
Schnitt Helga Krause
Besetzung

Handlung

Peter und Katharina kennen sich als Freunde seit Kindertagen. Inzwischen erwachsen, wohnen sie noch immer im gleichen Haus und auf der gleichen Etage. Dass sich zwischen den beiden im Laufe der Zeit anscheinend doch mehr als nur eine platonische Freundschaft entwickelt hat, zeigt sich, als beide durch Zufall Mitglied in einer Tauchsportgemeinschaft der Gesellschaft für Sport und Technik werden. Spätestens als der dortige Übungsleiter Markus heftig mit Katharina flirtet und sie umwirbt, merkt Peter, dass er nun auch handeln muss, um Katharina nicht zu verlieren. Bis sich die beiden aber offen ihre Gefühle gestehen können, kommt es noch zu diversen Missverständnissen und Verwicklungen – der Tauchsport kommt dabei aber auch nicht zu kurz und wird entsprechend in Szene gesetzt.

Produktion

  • Das eingesetzte Bildformat ist 1,33:1 (4:3).[3]
  • An der Produktion des Films waren laut Abspann weiterhin folgende Personen beteiligt:
    • Buch / Autor: Otmar Richter
    • Dramaturgie: Manfred Petzold
    • Szenarium: Manfred Petzold
    • Szenenbild: Heinz Leuendorf
    • Bauten: Walter Ruddigkeit, Werner Mai
    • Kostüme: Irene Pape
    • Maske: Günter Fehsecke, Deli Köthke
    • Ton: Rosemarie Linde
    • Mischton: Gerhard Ribbeck
    • Kamera-Assistenz: Wolfgang Ebert, Richard Günter
    • Unterwasser-Kamera: Martin Rauschert
    • Regie-Assistenz: Karl-Heinz Lotz
    • Beleuchtungsmeister: Hans Helmstedt
    • Aufnahmeleitung: Ralf Biok, Gerlind Schorn
    • Produktionsleitung: Walther Kronenthal

Kritik

„Altbacken“, meinten die Kritiker der Fernsehzeitschrift TV Spielfilm über den Film und bewerteten diesen den Film mit dem Daumen zur Seite.[4]

Das Lexikon des internationalen Films sieht in dem Fernsehfilm eine „Heitere Unterwasser-Liebesgeschichte fürs DDR-Fernsehen, die beiläufig auch für die Tauchsportsektion der vormilitärischen Gesellschaft für Sport und Technik in der DDR wirbt.“[5]

DVD-Veröffentlichungen

  • 2016: Amor holt sich nasse Füße (DVD aus der Reihe: DDR TV-Archiv, ICESTORM Entertainment GmbH, FSK 0, Laufzeit: ca. 78 Minuten, Erscheinungstermin: 18. Januar 2016, EAN: 4028951492275)[3]

Einzelnachweise

  1. Freigabebescheinigung für Amor holt sich nasse Füße. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft, Oktober 2015 (PDF; Prüf­nummer: 154 983 V).
  2. Fernsehen der DDR - Online Lexikon der DDR-Fernsehfilme, Fernsehspiele und TV-Inszenierungen. Abgerufen am 28. September 2021.
  3. Amor holt sich nasse Füße - Filme.de. Abgerufen am 28. September 2021 (deutsch).
  4. Amor holt sich nasse Füße. In: TV Spielfilm. Abgerufen am 28. September 2021.
  5. Amor holt sich nasse Füße. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 28. September 2021. 
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.