Amiral-Ronarc’h-Klasse

Die Amiral-Ronarc’h-Klasse, auch als Frégate de Défense et d'Intervention (FDI) bezeichnet, ist eine geplante Klasse von acht Fregatten, fünf der französischen und drei der griechischen Marine.

Amiral-Ronarc’h-Klasse
Frégate de taille intermédiaire
Schiffsdaten
Land Frankreich Frankreich
Frankreich Griechenland
Schiffsart Fregatte
Bauwerft Naval Group, Lorient
Bauzeitraum Seit 24. Oktober 2019
Gebaute Einheiten 8 (im Bau, geplant)
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
122 m (Lüa)
Breite 18 m
Verdrängung 4500 t
 
Besatzung 128 + 28
Maschinenanlage
Maschine CODAD
Maschinen-
leistung
32.000 kW
Höchst-
geschwindigkeit
27 kn (50 km/h)
Propeller 2
Bewaffnung
Sensoren
  • Thales SeaFire AESA-Radar
  • Kingklip Mark 1115 Hüllen-Sonar
  • CAPTAS-4 Schlepp-Sonar

Allgemeines

Die Amiral-Ronarc’h-Klasse, welche eine Verdrängung von 4.500 Tonnen haben werden, sollen die Fregatten der La-Fayette-Klasse ab 2025 im Dienst ersetzen. Der feierliche erste Stahlschnitt für die erste Einheit fand am 24. Oktober 2019 in der Bauwerft in Lorient, welche zur Naval Group gehört, statt.[1]

Export

Am 10. Oktober 2019 gab die französische Verteidigungsministerin Florence Parly per Twitter bekannt, dass Griechenland eine Absichtserklärung zum Erwerb von zwei Fregatten unterzeichnet habe, wobei die Auslieferung ab 2023 geplant sei.[2] Durch fortwährende, türkische Kriegsandrohungen gegenüber Griechenland und Frankreich in Bezug auf territoriale Streitigkeiten und illegalem Eindringens in griechische und zypriotische (europäische) Hoheitsgewässer (Juli/August/September 2020) durch türkische Bohrforschungsschiffe (in Begleitung von türkischen Kriegsschiffen) im östlichen Mittelmeer wurde bei einem Treffen der MED7-Gruppe (EU-Südstaaten: Zypern, Frankreich, Griechenland, Italien, Malta, Portugal sowie Spanien) auf Korsika am 10. September 2020 die Beschaffung der beiden Fregatten bestätigt.[3]

Am 28. September 2021 gaben die Staatschefs Frankreichs und Griechenlands, Macron und Mitsotakis, bei einer gemeinsamen Pressekonferenz bekannt, dass Griechenland drei Fregatten der Amiral-Ronarc’h-Klasse erhalten wird.[4]

Einheiten

Frankreich Frankreich

KennungNameBauwerftKiellegungStapellaufIndienststellungStatus
D-Amiral Ronarc'h Naval Group,
Lorient
16. Dezember 2021[5] im Bau
D-Amiral Louzeau geplant
D-Amiral Castex geplant
D-Amiral Nomy geplant
D-Amiral Cabanier geplant

Griechenland Griechenland

KennungNameBauwerftKiellegungStapellaufIndienststellungStatus
Naval Group,
Lorient
geplant
geplant
geplant

Technik

Eine Fregatte der Amiral-Ronarc’h-Klasse soll einen Rumpf von 122 Meter Länge und 18 Meter Breite, eine Verdrängung von 4.500 Tonnen und eine Höchstgeschwindigkeit von 27 Knoten (50 km/h) aufweisen.[6]

Die Bewaffnung soll aus 16 Zellen für Flugabwehrraketen Aster für die Luftabwehr, 2 Vierfachstartern für Seezielflugkörper Exocet für den Angriff auf Schiffe, 4 Torpedorohren für MU90-Torpedo zur U-Jagd sowie einem Mehrzweckgeschütz vom Typ 76 mm Super Rapid bestehen.

Einzelnachweise

  1. Richard Scott: First steel cut for French FDI frigate programme. In: Jane's Information Group. 29. Oktober 2019, abgerufen am 7. November 2019 (englisch).
  2. Nicholas Fiorenza: Greece signs letter of intent with France for two FDI frigates. In: Jane's Information Group. 14. Oktober 2019, abgerufen am 14. November 2019 (englisch).
  3. Vassilis Nedos: Greek PM expected to unveil French defense deal on Saturday. In: Ekathimerini.com. 11. September 2020, abgerufen am 11. September 2020 (englisch).
  4. Έπεσαν οι υπογραφές για τις φρεγάτες – «Βήμα προς την αυτονομία της Ευρώπης». In: kathimerini.gr. 28. September 2021, abgerufen am 28. September 2021 (gr).
  5. Naval Group lays keel for first French FDI frigate. Janes, 17. Dezember 2021
  6. Naval Group launches the construction of the first digital frigate for the French Navy. Naval Group, 24. Oktober 2019, abgerufen am 8. November 2019 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.