Amakusa (Kumamoto)
Amakusa (jap. 天草市, -shi; wörtlich: Himmelsgras) ist eine Stadt in der Präfektur Kumamoto auf den Amakusa-Inseln in Japan.
| Amakusa-shi 天草市 | |||
|---|---|---|---|
| |||
| Geographische Lage in Japan | |||
| Region: | Kyūshū | ||
| Präfektur: | Kumamoto | ||
| Koordinaten: | 32° 28′ N, 130° 12′ O | ||
| Basisdaten | |||
| Fläche: | 683,07 km² | ||
| Einwohner: | 74.861 (1. März 2021) | ||
| Bevölkerungsdichte: | 110 Einwohner je km² | ||
| Gemeindeschlüssel: | 43215-6 | ||
| Symbole | |||
| Flagge/Wappen: | ![]() | ||
| Rathaus | |||
| Adresse: | Amakusa City Hall 8-1, Higashihama-machi Amakusa-shi Kumamoto-ken 863-0014 | ||
| Webadresse: | https://www.city.amakusa.kumamoto.jp/ | ||
| Lage der Stadt Amakusa in der Präfektur Kumamoto | |||
![]() Lage Amakusas in der Präfektur | |||
Geschichte
Die Stadt wurde am 27. März 2006 durch die Zusammenlegung der Städte Hondo (本渡市, -shi) und Ushibuka (牛深市, -shi), sowie den Gemeinden Amakusa (天草町, -machi), Ariake (有明町, -machi), Goshoura (御所浦町, -machi), Itsuwa (五和町, -machi), Kawaura (河浦町, -machi), Kuratake (倉岳町, -machi), Shinwa (新和町, -machi) und Sumoto (栖本町, -machi) des Landkreises Amakusa gegründet.
Verkehr
- Flughafen Amakusa
- Nationalstraßen 266, 324, 389
Söhne und Töchter der Stadt
- Urata Tadako (1873–1936), Medizinerin
Angrenzende Städte und Gemeinden
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.



