Alto Jequitibá

Alto Jequitibá, amtlich portugiesisch Município de Alto Jequitibá, ist eine brasilianische Kleinstadt im Bundesstaat Minas Gerais der Região Sudeste (Südost). Der Ort ist 322 km von der Hauptstadt Belo Horizonte entfernt. Zum 1. Juli 2018 wurde die Bevölkerung auf 8333 Einwohner geschätzt, die Jequitibaenser (portugiesisch jequitibaenses) genannt werden.[4] Die Gemeindefläche wurde 2017 mit rund 152,3 km² angegeben.

Município de Alto Jequitibá
Alto Jequitibá

Katholische Hauptkirche: Igreja Matriz Nossa Senhora da Conceição
Alto Jequitibá (Brasilien)
Koordinaten 20° 26′ S, 41° 58′ W
Lage und Fläche des Munizips im Bundesstaat Minas Gerais
Symbole
Wappen
Flagge
Gründung 12. Dezember 1953 (Munizip)Vorlage:Infobox Ort in Brasilien/Wartung
Basisdaten
Staat Brasilien
Bundesstaat Minas Gerais
Região intermediária Juiz de Fora (seit 2017)
Região imediata Manhuaçu (seit 2017)
Gliederung 2 Distrikte: Alto Jequitibá und Padre Julio Maria
Höhe 645 m
Gewässer Rio Jequitibá
Klima tropisches Höhenklima, Cwa[1]
Fläche 152,3 km²
Einwohner 8318 (2010[2])
Dichte 54,6 Ew./km²
Schätzung 8333 (1. Juli 2018)
Gemeindecode IBGE: 3153509
Zeitzone UTC−3
Politik
Stadtpräfekt Marco Antonio Lopes (2017–2020[3])
Partei Partido Trabalhista Brasileiro (PTB)
Wirtschaft
BIP 109.266 Tsd. R$
12.813 R$ pro Kopf
(2015)
HDI 0,660 (2010)

Am 7. September 1923 war der Bezirk Distrito de Presidente Soares innerhalb des Munizips Manhumirim gegründet worden, die kleine dazugehörige Ortschaft hieß Vila de Presidente Soares, benannt nach dem ehemaligen Gouverneur Raul Soares de Moura. Dieser Ort hatte 1950 nur 1396 Einwohner.[5] Der Distrikt wurde am 12. Dezember 1953 eigenständige Stadt und aus Manhumirim ausgegliedert.[6] Am 21. Oktober 1991 wurde die Gemeinde umbenannt in Alto Jequitibá und besteht seit 1993 aus den beiden Distrito de Alto Jequitibá und Distrito de Padre Julio Maria.

Man kommt durch die Kleinstadt auf dem Weg zum westlichen Eingang des Caparaó-Nationalparks auf einer Höhe von 645 Metern über dem Meeresspiegel.

Umliegende Orte sind Manhumirim, Caparaó, Alto Caparaó, Luisburgo und Iúna.

Commons: Alto Jequitibá – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Klima Alto Jequitibá: Wetter, Klimatabelle & Klimadiagramm für Alto Jequitibá. In: climate-data.org. de.climate-data.org, abgerufen am 15. November 2018.
  2. IBGE: Alto Jequitibá – Panorama. In: cidades.ibge.gov.br. Abgerufen am 15. November 2018 (brasilianisches Portugiesisch).
  3. Tugueis 14 (Prefeito). In: com.br. Eleições 2016, abgerufen am 15. November 2018 (brasilianisches Portugiesisch).
  4. IBGE: Estimativas da população residente no Brasil e unidades da federação com data de referência em 1° de julho de 2018. (PDF; 2,6 MB) In: ibge.gov.br. 2018, abgerufen am 15. November 2018 (brasilianisches Portugiesisch).
  5. Jurandyr Pires Ferreira (Hrsg.): Enciclopédia dos Municípios Brasileiros. Instituto Brasileiro de Geografia e Estatística, Rio de Janeiro 1959, Band XXVI: Municípios do Estado de Minas Gerais, S. 30. (Digitalisat. PDF; 160,5 MB).
  6. Alto Jequitibá – História. In: cidades.ibge.gov.br. IBGE, abgerufen am 15. November 2018 (brasilianisches Portugiesisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.