Alone in the Dark II (Film)

Alone in the Dark II ist ein deutscher[1] Horrorfilm von Peter Scheerer und Michael Roesch (Regie und Buch). Die Hauptrollen spielen Rick Yune, Lance Henriksen, Bill Moseley, Ralf Moeller und Rachel Specter. Der Film ist eine Fortsetzung von Alone in the Dark (2005) der gleichen Autoren, aber unter der Regie von Uwe Boll, und basiert auf der gleichnamigen Videospiel-Reihe von Atari. Der Film wurde in 18 Drehtagen in Los Angeles und New York gedreht und ist am 28. November 2008 in Deutschland und Österreich auf DVD erschienen.

Film
Titel Alone in the Dark II
Originaltitel Alone in the Dark II
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 2008
Länge 88 Minuten
Altersfreigabe FSK 16
Stab
Regie Michael Roesch
Peter Scheerer
Drehbuch Michael Roesch
Peter Scheerer
Produktion Uwe Boll
Musik Jessica de Rooij
Kamera Zoran Popovic
Schnitt Joe Pascual
Besetzung
Chronologie
 Vorgänger
Alone in the Dark
Vorlage:Infobox Film/Wartung/Chronologie aktiv

Handlung

Der ehemalige Hexenjäger Abner Lundberg ist gezwungen, nochmals den Kampf aufzunehmen, als die jahrhundertealte Hexe Elisabeth Dexter zurückkehrt. Aufgrund eines Familienfluchs sucht diese immer noch Opfer. Doch dieses Mal hat Lundberg Verstärkung durch den jungen Geisterjäger Edward Carnby, der mittels eines magischen Dolchs ebenfalls versucht, die Hexe zur Strecke zu bringen. Als er sich mit der Waffe selber verletzt, in einen komaähnlichen Zustand fällt und Visionen hat, wird er von einer Truppe PSI-Söldner aufgelesen, welche ebenfalls Jagd auf die Hexe machen. Schließlich gelingt es ihnen, das geheime Labor der Hexe im New Yorker Central Park zu finden und sie dort in einem finalen Kampf zu stellen.

Kritik

„Man könnte sich noch seitenlang über diesen fast schon schmerzhaft belanglosen Unfug auslassen, über seine billigen Spezialeffekte, seine hölzernen Dialoge und die nahezu nicht vorhandene Dramaturgie. Aber eigentlich weiß es doch jeder halbwegs erfahrene Filmschauer sowieso instinktiv: Dieser Film ist schlecht. Nicht „ein bisschen schlecht“, nicht „so schlecht, dass er schon wieder gut ist“, sondern einfach schlecht. Schlecht, schlecht, schlecht!!! Hat irgendjemand ernsthaft etwas anderes erwartet? Eben. Und eigentlich will man sich über Uwe Boll und seine filmischen Totalausfälle ja auch gar nicht mehr aufregen. Aber wenn uns jetzt schon seine talentfreien Zöglinge mit ihrem Dilettantismus belästigen, hört der Spaß langsam auf. Das ist dann nicht mehr nur überflüssig, sondern schon unverschämt.“

Filmstarts.de[2]

„Nach dem Action-Debakel in Teil 1 präsentiert Uwe Boll jetzt als Produzent eine Hexenfluch-Story. Leider ist auch dieser Adaptionsversuch der Kultspielreihe extrem fade geraten […]“

Einzelnachweise

  1. Zitat aus dem Abspann des Films: Country of origin: Germany
  2. Filmstarts.de: Filmkritik
  3. Cinema.de: Filmkritik
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.