Algert

Algert ist ein Stadtteil von Lohmar im Rhein-Sieg-Kreis in Nordrhein-Westfalen.[1]

Algert
Stadt Lohmar
Höhe: 165 m ü. NHN
Postleitzahl: 53797
Vorwahl: 02246
Algert (Nordrhein-Westfalen)

Lage von Algert in Nordrhein-Westfalen

Arma-Christi-Kreuz in Algert
Arma-Christi-Kreuz in Algert

Geographie

Algert liegt im südlichen Stadtgebiet. Umliegende Ortschaften und Weiler sind Gebermühle im Norden, Fischburg im Nordosten, Bich, Birkhof und Inger im Osten, Birk, Albach und Heide im Südosten, Krölenbroich im Süden sowie Lohmarhohn im Südwesten.[2]

In Algert entspringt der Pferdsbach, ein orographisch rechter Nebenfluss des Auelsbachs. Nördlich von Algert verläuft der Jabach.

Geschichte

Erste urkundlich nachgewiesene Nennung von Algert im Jahre 1395 in den Aufzeichnungen der Birker Marienbruderschaft.[3]

Im Jahre 1851 werden in Algert 147 Einwohner gezählt. Im Jahre 1872 nur noch 97 Personen in 22 Wohnhäusern.[4]

Bis zum 1. August 1969 gehörte der Ort zu der bis dahin eigenständigen Gemeinde Inger.[5]

Im Jahre 1995 lebten in Algert 309 Einwohner.[3]

Baudenkmäler

Am Ortseingang aus Richtung Inger steht das „Arma-Christi-Kreuz“. Das reich geschmückte Flurkreuz ist in der Zeit zwischen 1790 und 1800 entstanden und wurde 1983 unter Denkmalschutz gestellt.[6][7][8][9]

Verkehr

Einzelnachweise

  1. Stadtporträt, Lohmar in Kürze auf der Homepage der Stadt Lohmar
  2. Topografische Karte 1:25.000
  3. Wilhelm Pape: 600 Jahre Algert. In: Lohmarer Heimatblätter, Heft 9, 1995, ISSN 0931-0649.
  4. Wilhelm Pape: Siedlungs- und Heimatgeschichte der Gemeinde Lohmar. Helmut Grümer, Druck- u. Verlagsgesellschaft mbH, Lohmar 1983.
  5. § 13 Gesetz zur kommunalen Neugliederung des Raumes Bonn (Bonn-Gesetz) vom 1. Juli 1969
  6. Sehenswertes in Lohmar (Memento vom 14. Dezember 2014 im Internet Archive) auf www.lohmar.de
  7. Denkmalliste der Stadt Lohmar. (PDF; 38 kB) (Nicht mehr online verfügbar.) In: www.lohmar.de. 2015, archiviert vom Original am 20. Januar 2016; abgerufen am 20. Januar 2016.
  8. Gerd Streichardt: „Wenn Steine reden“ – Wegekreuze in Lohmar. ratio-books, 2011, ISBN 978-3-939829-23-2, S. 67–69.
  9. Lohmar NATÜRlich. Ein Jahresspaziergang durch unsere ländliche Stadt. Hermann Wenzel, Lohmar - Wahlscheid, abgerufen am 6. Februar 2015 (Bilder und Standort des Arma-Christi-Kreuzes).
  10. Rundwanderweg A3 des Sauerlandischen Gebirgsvereins (SGV)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.