Alfred Leithäuser

Alfred Leithäuser (* 14. August 1898 in Barmen, heute zu Wuppertal; † 16. Mai 1979 in Gauting) war ein deutscher Maler und Zeichner.

Biografie

Alfred Leithäuser wurde 1898 in Barmen geboren. Er besuchte die Kunstgewerbeschule Barmen unter Gustav Wiethüchter und setzte seine Studien in München und Paris fort. Dort nahm er auch an seiner ersten Kollektivausstellung teil. Sein Stil orientierte sich zunächst an Paul Cézanne, wurde aber in München von der Neuen Sachlichkeit beeinflusst. Sein Sujet umfasste Stillleben, die Landschaftsmalerei und figürliche Kompositionen. In München gehörte er neben Albert Heinzinger, Emil Scheibe, Ernst Oberle, Walter Rose, Hannes Rosenow und Ludwig Scharl der Gruppe Münchner Realisten an.

Der Zweite Weltkrieg hinterließ traumatische Erfahrungen, die sich auf sein Werk auswirkten. Seine Bildkomposition war klar ohne illusionistische Effekte, mit starken Farbauftrag und festen Umrißlinien. 1978 wurde Leithäuser für sein Lebenswerk mit dem von der Heydt-Kulturpreis ausgezeichnet. Im Mai 1979 verstarb er.

Auszeichnungen

Ausgewählte Einzelausstellungen

Arbeiten

Literatur

  • Fritz Nemitz: Alfred Leithäuser. Künstlermonographie. Erschienen in München, 1948, bei den Münchner Graphischen Kunstanstalten
  • Rainer Zimmermann: Expressiver Realismus. Malerei der verschollenen Generation, Hirmer, München 1994, S. 408
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.