Alexander Wassiljewitsch Archipenko
Alexander Wassiljewitsch Archipenko (russisch Александр Васильевич Архипенко; * 4. November 1980 in der Litauischen SSR) ist ein früherer russischer Skeletonpilot.
| Alexander Archipenko | |||
| Voller Name | Alexander Wassiljewitsch Archipenko | ||
| Nation | |||
| Geburtstag | 4. November 1980 | ||
| Geburtsort | |||
| Größe | 175 cm | ||
| Gewicht | 82 kg | ||
| Karriere | |||
|---|---|---|---|
| Verein | Armeesportverein | ||
| Nationalkader | seit 2001 | ||
| Status | nicht aktiv | ||
| Platzierungen im WC/EC/NAC/IC | |||
| |||
| letzte Änderung: 18. März 2009 | |||
Alexander Archipenko begann 2001 mit dem Skeletonsport und gehörte seit dem Jahr auch zum Nationalkader Russlands. Im November 2002 debütierte er in Calgary im Skeleton-Weltcup und wurde dort 33. In drei seiner fünf Weltcuprennen konnte er 32. werden und erreichte damit sein bestes Weltcup-Resultat. Größter Erfolg war der Gewinn der Skeleton-Anschubweltmeisterschaft 2003 in Groningen, 2004 wurde er in Leipzig hinter seinem Landsmann Alexander Tretjakow Vizeweltmeister.
Weblinks
- Profil auf skeletonsport.com (Memento vom 22. Oktober 2006 im Internet Archive) (englisch)
- Alexander Wassiljewitsch Archipenko in der Datenbank der International Bobsleigh & Skeleton Federation
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.