Alexander Borissowitsch Godunow

Leben

Godunow brillierte besonders in den klassischen Rollen des Balletts durch eine für seine Körpergröße (1,91 m) erstaunliche Anmut, eine raffinierte Technik und seine Sprungkraft. Er begann seine Ausbildung an der Ballettschule von Riga, bevor er zur Schule des Bolschoi-Balletts in Moskau wechselte. Seit 1971 als Solist am Bolschoi engagiert, nahm er an mehreren Tourneen auch durch die USA teil, von deren letzter er 1979 nicht wieder in die Sowjetunion zurückkehrte. Bereits 1975 nahm er auf seiner zweiten US-Tournee Kontakt zu seinem Jugendfreund auf, dem bereits 1974 nach einer Kanadatournee emigrierten Tänzer Mikhail Baryshnikov, der gerade als Choreograf debütiert hatte und nun zum Künstlerischen Leiter am American Ballet Theatre in New York avanciert war. Hier verschaffte dieser Godunow ein Engagement als erster Solist. Seine Frau, die ebenfalls für das Bolschoi-Ballett tanzte, entschied sich in die UdSSR zurückzukehren. Die Ehe wurde 1982 geschieden.

In den Rollen des Don José und des Othello sorgte Godunow für Begeisterung. 1982 endete die Zusammenarbeit mit Baryshnikov im Streit. Ab 1983 nahm Godunow dann internationale Gastengagements an, so in Berlin (Deutsche Oper, Ballett des 20. Jahrhunderts), Japan und Israel. Godunow gründete seine eigene Ballettkompanie.

Nachdem er schon in der UdSSR in einigen Filmen mitgewirkt hatte, gab er 1985 sein Hollywood-Debüt in Der einzige Zeuge an der Seite von Harrison Ford. 1988 war Godunow als deutscher Räuber Karl im Actionfilm Stirb langsam zu sehen.

Am 18. Mai 1995 wurde er in seiner Wohnung tot aufgefunden.

Filmografie

Literatur

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.