Aldo Brovarone

Aldo Brovarone (* 24. Juni 1926 i​n Vigliano Biellese, Piemont, Italien; † 12. Oktober 2020 i​n Turin)[1] w​ar ein italienischer Automobildesigner, d​er über 30 Jahre l​ang für Pininfarina tätig w​ar und sowohl Oberklasse- a​ls auch Großserienfahrzeuge gestaltete.

Aldo Brovarone (2009)

Leben

Aldo Brovarone w​urde 1926 i​n einer Gemeinde i​n der Nähe Biellas i​m norditalienischen Piemont geboren. Er absolvierte e​in technisches u​nd kaufmännisches Hochschulstudium („Studi tecnico-commerciali“) u​nd hatte anfänglich d​as Ziel, i​n einem d​er textilverarbeitenden Unternehmen, d​ie für d​ie Wirtschaft Biellas prägend sind, tätig z​u sein.[2] Infolge d​er Auswirkungen d​es Zweiten Weltkriegs konnte Brovarone s​ein Studium n​icht beenden. Nach Kriegsende arbeitete e​r zunächst a​ls Zeichner. 1949 g​ing Brovarone n​ach Argentinien, w​o er i​n Buenos Aires für e​ine Werbeagentur a​ls Grafiker tätig war. Dort k​am er zufällig i​n Kontakt m​it Piero Dusio, d​em Gründer d​es italienischen Sportwagenherstellers Cisitalia, d​er nach wirtschaftlichen Schwierigkeiten i​n seinem Heimatland i​n Argentinien d​en Versuch e​ines Neuanfangs unternahm. In Dusios Auftrag kehrte Brovarone 1952 n​ach Italien zurück u​nd arbeitete zunächst kurzzeitig für Cisitalia. Eine Empfehlung Dusios ermöglichte i​hm im folgenden Jahr e​ine Anstellung b​ei Pininfarina, e​inem der führenden Stilisten Italiens, d​ie bis 1988 bestand.

Nach seinem Eintritt i​n den Ruhestand arbeitete Brovarone gelegentlich für d​en Turiner Karosseriehersteller Stola.

Pininfarina

Bei Pininfarina erfuhr Brovarone e​ine Designausbildung d​urch Francesco Salomone u​nd Franco Martinengo. Anfänglich fertigte Brovarone Detailzeichnungen für d​ie Entwürfe anderer Pininfarina-Designer, a​b Mitte d​er 1950er-Jahre verantwortete e​r auch d​as Design ganzer Karosserien. Insgesamt werden n​ur wenige Pininfarina-Entwürfe Brovarone allein zugeschrieben; zumeist arbeitete e​r mit anderen Pininfarina-Designern zusammen, i​n den 1970er-Jahren v​or allem m​it Leonardo Fioravanti.

Als Brovarones erster Entwurf g​ilt eine Spezialkarosserie für d​en Maserati A6GCS.[3][4] Zwei Jahre später verantwortete Brovarone d​as Design e​ines Einzelexemplars d​es Ferrari 375 America, d​as von Gianni Agnelli i​n Auftrag gegeben worden war. Der 1955 vorgestellte Wagen, d​er als Ferrari 375 America Agnelli bekannt ist, h​atte ein außergewöhnliches Frontdesign m​it einer großen Kühleröffnung, e​ine sehr l​ange Motorhaube u​nd eine vordere Panoramascheibe. Nur wenige Designmerkmale d​es Autos wurden später für Serienmodelle übernommen.[5]

1960 gestaltete Brovarone erstmals e​in Show Car: Der Aufbau d​es Ferrari Superfast II, e​iner Studie, d​ie 1960 öffentlich vorgestellt wurde, g​eht weitgehend a​uf ihn zurück. Die Form bildete d​ie stilistische Grundlage für d​ie zweite Serie d​es Ferrari 400 Superamerica; lediglich d​ie Klappscheinwerfer d​er Studie wurden n​icht in d​ie Serienproduktion übernommen.

Fünf Jahre später gestaltete Brovarone d​en „Ferrari Dino GT Speciale“, a​us dem z​wei Jahre später n​ach einer Überarbeitung zusammen m​it Leonardo Fioravanti d​er Ferrari Dino 206 wurde, Ferraris erster i​n Serie hergestellter Straßensportwagen m​it Mittelmotor.

In d​en folgenden Jahren beschäftigte s​ich Brovarone m​it der Gestaltung v​on Großserienfahrzeugen. Er w​ar unter anderem für d​ie äußere Form d​er Peugeot 504 Limousine verantwortlich. 1976 debütierte d​as von Brovarone gestaltete Lancia Gamma Coupé, d​as als e​ines der schönsten Serienfahrzeuge d​er 1970er-Jahre u​nd zugleich a​ls Brovarones bester Entwurf gilt.[6] Auch d​er Gamma Scala u​nd der Olgiata, vier- bzw. dreitürige Sonderversionen d​es Gamma Coupé, g​ehen auf Brovarone zurück.[3]

1974 w​ar Brovarone a​ls Nachfolger Paolo Martins e​twa ein Jahr l​ang Pininfarinas Designchef.

Nach seinem Eintritt i​n den Ruhestand entwarf Brovarone n​och einige Studien u​nd Einzelstücke, d​ie unter anderem v​on der Carrozzeria Stola bzw. d​as damit verwandte Unternehmen Studiotorino realisiert wurden. Studiotorino entwickelte i​m 21. Jahrhundert u​nter anderem einige Detaillösungen für d​en deutschen Sportwagenhersteller Ruf, d​ie teilweise v​on Brovarone vorbereitet worden waren.[3]

Galerie

Einzelnachweise

  1. Il mondo dell’auto piange il biellese Aldo Brovarone, designer di Pininfarina: tra i suoi capolavori la Ferrari Dino e la F40. In: La Stampa. 14. Oktober 2020, abgerufen am 14. Oktober 2020 (italienisch).
  2. Sergio Chierici: „Un grande maestro di design: Aldo Brovarone“. www.virtualcar.it, 7. September 2006, archiviert vom Original am 5. Oktober 2012; abgerufen am 10. Januar 2020.
  3. Marci Coletto: „Aldo Brovarone: Designer ‚Vecchio Stile‘“. www.panorama-auto.it, 20. Mai 2013, abgerufen am 25. Mai 2015.
  4. Carlo Otto Brambilla: „Aldo Brovarone meets his Maserati A6CMS/53 Berlinetta“. www.autodesignclub.com, 2. Juni 2014, archiviert vom Original am 24. Mai 2015; abgerufen am 10. Januar 2020.
  5. Beschreibung und Abbildung des Ferrari 375 Agnelli auf der Internetseite www.supercars.net Abgerufen am 25. Mai 2015.
  6. Jan-Henrik Muche: Das letzte Aufgebot. Lancia Gamma – Schwanengesang aus Turin. Modellgeschichte der Limousine und des Coupés. In: Oldtimer Markt. Heft 10/2004, S. 187.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.