Alborán-Meer

Das etwa 350 × 180 km große Alborán-Meer ist der westlichste Teil des Mittelmeers und befindet sich zwischen der Iberischen Halbinsel und Nordafrika. Es verbindet über die am westlichen Ende liegende Straße von Gibraltar das Mittelmeer mit dem Atlantik. An seinem östlichen Rand befindet sich die namensgebende Isla de Alborán.

Alborán-Meer (Mittelmeer)
Alborán-Meer
Das Alborán-Meer zwischen der Iberischen Halbinsel und Nordafrika
Alborán-Meer (rechts), Straße von Gibraltar (mitte), Atlantik (links)

Abgrenzung

Die International Hydrographic Organization (IHO) liefert eine Definition der westlichen und östlichen Grenzen des Alborán-Meeres.[1]

Sonstiges

  • Die durchschnittliche Tiefe des Alborán-Meeres beträgt 445 m und die maximale Tiefe liegt bei 1500 m.
  • Mehrere kleine unbewohnte Inseln liegen im südlichen Küstenbereich des Alborán-Meeres, so die Islas Chafarinas.
Commons: Alborán-Meer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. International Hydrographic Organization: Limits of Oceans and Seas, 3. Auflage, Montecarlo 1953 (PDF online, 971 kB)

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.