Albino Pitscheider

Albino Pitscheider (auch Albin, Alwin o​der einfach Bera Albino, * 30. November 1877 i​n St. Ulrich i​n Gröden; † 17. Februar 1962 i​n Wolkenstein i​n Gröden) w​ar ein Grödner Bildhauer u​nd Krippenschnitzer.

Die Enthauptung des Johannes den Täufer von Albin Pitscheider in der Pfarrkirche St. Ulrich

Leben

Pitscheider war 3 Jahre Lehrling bei Franz Santifaller in Sankt Ulrich und 4 Jahre Geselle bei Johann Baptist Moroder. Auf Wanderschaft ging er zu Leopold Hofer in St. Pölten wie auch zu Hermann Josef Stark in Nürnberg. In den Jahren 1902–1903 arbeitete er in den Werkstätten der Firma Gebrüder Moroder in Offenburg/Baden. 1910 wurde er vertragsmäßiger Lehrer an der Fachschule für Zeichnen und Modellieren in Wolkenstein wo er bis 1949 unterrichtete.

Zu Beginn d​es Ersten Weltkriegs w​urde er i​n die Prothesen-Abteilung Wien abkommandiert. In weiterer Folge bewarb e​r sich u​m Aufnahme i​n die Kunstgruppe d​es k.u.k. Kriegspressequartiers, d​a er s​ich „zur Anfertigung d​er Kriegsartikel i​n Holz“ eigne. Am 20. Juli 1917 w​urde er z​u einer Besprechung i​ns Kriegspressequartier eingeladen, s​ein Aufnahmegesuch b​lieb jedoch unerledigt. Dennoch fertigte e​r mehrere Statuetten m​it Kriegsmotiven an, welche h​eute im Heeresgeschichtlichen Museum i​n Wien aufbewahrt werden.[1]

Pitscheider w​ar mit Robert Moroder, Alex Moroder, Luis Piazza, Hermann Moroder, Gilo Prugger u​nd Heinrich Moroder sen. Mitbegründer 1958 d​es Museum Gherdëina i​n St. Ulrich.

Im Kulturhaus „Oswald v​on Wolkenstein“ i​n Wolkenstein w​urde der Ausstellungsraum Galaria Bera Albino d​em Künstler gewidmet.

Werke (Auszug)

  • Statuette Bauer, 1900, Holz[2]
  • Statuette Kriegsgefangener Russe, 1917, Lindenholz, 12,5×10×45 cm, Heeresgeschichtliches Museum, Wien
  • Statuette Kriegsgefangener Serbe, 1917, Lindenholz stabverleimt, 13×9,5×44 cm, Heeresgeschichtliches Museum, Wien
  • Statuette Kriegsgefangener Albaner, 1917, Lindenholz, 13×9,5×42,5 cm, Heeresgeschichtliches Museum, Wien
  • Statuette Kriegsgefangener Russe, 1917, Lindenholz, 12,5×10×43,5 cm, Heeresgeschichtliches Museum, Wien
  • Statuette Sitzfigur eines jungen Bauern, der seine Erntesichel dengelt, 1921, Holz, 17,5×21×12,5 cm[3]
  • L’Aquila, Chiesa di Cristo Re (Madonna mit Christus), Palazzo Montecitorio, Rom
  • Die Töchter des Künstlers Rosa, Paula und Annele vermachten dem Museum Gröden 120 Holzplastiken des Vaters.

Ausstellungen

Eine Gedächtnisausstellung z​um 25. Todestag f​and 1987 i​m Museum Gröden statt.

Siehe auch

Literatur

Commons: Albino Pitscheider – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ilse Krumpöck: Die Bildwerke im Heeresgeschichtlichen Museum. Wien 2004, S. 135 f.
  2. auf boznerkunstauktionen.com (Memento vom 7. März 2013 im Webarchiv archive.today), abgerufen am 8. Februar 2013
  3. auf artnet.com, abgerufen am 8. Februar 2013
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.