Albert Lang (Orgelbauer)

Albert Lang (* 16. Juni 1825 i​n Berlin; † 1903 i​n Berlin) w​ar ein deutscher Orgelbauer i​n Berlin.

Leben

Er lernte d​en Orgelbau b​ei seinem Vater Wilhelm Lang u​nd wurde später Gehilfe u​nd Werkführer d​er Firma Lang & Dinse. 1859 machte e​r sich n​ach dem Tod d​es Vaters selbstständig u​nd gründete e​ine Orgelbauwerkstatt i​n der Alexandrinenstraße 109 i​n Berlin-Kreuzberg.

Albert Lang g​alt als zuverlässiger u​nd gewissenhafter Orgelbauer u​nd Geschäftspartner. Er b​aute ausschließlich mechanische Schleifladenorgeln.

Werk (Auswahl)

Von Albert Lang s​ind etwa 50 Orgelneubauten i​n der Mark Brandenburg bekannt, m​eist in Dorfkirchen. Einige s​ind erhalten. Nicht m​ehr vorhandene Instrumente s​ind kursiv gesetzt.

JahrOrtGebäudeBildManualeRegisterBemerkungen
1862 Hohenschönhausen bei Berlin Dorfkirche, heute Taborkirche I/P 7 Geschenk von König Friedrich Wilhelm IV. ,ursprünglich über Altar, 1905 auf Patronatsempore umgesetzt, restauriert[1][2][3]
1864 Krausnick Dorfkirche I/P 8
1865 Prenzlau Französisch-reformierte Kirche II/P 14 nur noch leeres Gehäuse und Reste der Mechanik erhalten, Kirche wird nicht mehr genutzt[4]
1868 Stegelitz, Uckermark Dorfkirche I/P 8 [5]
um 1868/69 Schöneberg bei Berlin St. Matthias I/P 9 in neugebauter Kirche, 1925 verschenkt an katholische Kirche St. Marien in Biesenthal, Barnim, 2009 Restaurierung durch Eberswalder Orgelbauwerkstatt[6]
vor 1869 Klandorf Dorfkirche I/p 6 von Lang überholte Orgel wurde 1869 in Klandorf aufgestellt, 1906 ersetzt durch Kienscherf[7]
1869 Kablow Dorfkirche I/P 8 [8]
1869 Hohengüstow Dorfkirche II/P 11 1959 ersetzt
1869 Trebatsch Dorfkirche II/P 11
um 1870 (?) Lindenhagen Dorfkirche I/P 8 [9]
um 1870 (?) Neu Golm Kirche I/P 8
1870 Dedelow, Uckermark Dorfkirche heute II/P, 10, erhalten[10]
1871 Herzfelde, Uckermark Dorfkirche I/P 5 nicht spielbar[11][12]
1872 Zehlendorf Dorfkirche I/P 10 [13]
1873 Lützlow Dorfkirche II/P 19
1873 Ellingen, Uckermark Dorfkirche I/P 6 [14]
1874 Marienwerder, Uckermark Dorfkirche I/P 9 erhalten[15]
1875 Golm, Uckermark Dorfkirche
1877 Schmachtenhagen Dorfkirche II/P 11 [16]
1877 Neu Zittau Kirche II/P 19 [17]
1877 Neu Schadow Dorfkirche I/P 6
1877 Hennickendorf Dorfkirche I/P 8 1996 Reinigung der Pfeifen[18]
1878 Glasow Dorfkirche I/P 9
1879 Warnitz Dorfkirche I/P 9
1880 Alt Bork Dorfkirche I 4
um 1880 (?) Ahrensdorf Dorfkirche
I/P 8
1881 Prädikow Dorfkirche
I/P 7 dringend restaurierungsbedürftig[19]
1882 Friedersdorf Dorfkirche heute II/P, 13[20]
1883 Stremmen Dorfkirche I/P 9
1883 Börnicke, Barnim Dorfkirche
I/P 8 2001 Generalüberholung durch Fahlberg[21]
1884 Seeberg bei Altlandsberg Dorfkirche 1945 zerstört
1887 Berkholz-Meyenburg Dorfkirche
1891 Niederlandin Dorfkirche I/P 8
1897 Lichtenow Dorfkirche
I/P 6 erhalten[22]

Literatur

  • Christhard Kirchner, Uwe Pape: Albert Lang. In: Uwe Pape, Wolfram Hackel, Christhard Kirchner (Hrsg.): Lexikon norddeutscher Orgelbauer. Band 4. Berlin, Brandenburg und Umgebung. Pape Verlag, Berlin 2017. S. 328f.
  • Albert Lang Institut für Orgelforschung, biographische Angaben

Einzelnachweise

  1. Unsere Albert-Lang-Orgel Taborgemeinde
  2. Orgel Orgel-Verzeichnis
  3. Orgel Organindex
  4. Hannes Ludwig: Orgelhandbuch Brandenburg. Band 1. Uckermark (Ostteil). Freimut und Selbst, Berlin 2005.
  5. Orgel in Stegelitz Orgeldatabase (niederländisch)
  6. Orgel Institut für Orgelforschung
  7. Orgel in Klandorf Institut für Orgelforschung
  8. Orgel in Kablow Orgeldatabase (niederländisch)
  9. Orgel in Lindenhagen Orgeldatabase
  10. Orgel Orgeldatabase (niederländisch)
  11. Hannes Ludwig: Orgelhandbuch Brandenburg. Band 1. Uckermark (Westteil). Freimut und Selbst, Berlin 2005. S. 76
  12. Orgel Orgeldatabase (niederländisch)
  13. Information Orgeldatabase
  14. Orgel Orgeldatabase (niederländisch)
  15. Orgel Institut für Orgelforschung
  16. Information Orgeldatabase
  17. Information Orgeldatabase
  18. Orgel in Hennickendorf Institut für Orgelforschung
  19. Orgel in Prötzel Institut für Orgelforschung
  20. Information Orgeldatabase
  21. Orgel Institut für Orgelforschung
  22. Orgel in Lichtenow Institut für Orgelforschung
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.