Alabama (Band)

Alabama ist eine US-amerikanische Country-Band. Mit 41 Nummer-eins-Hits und mehr als 46 Millionen[1] verkauften Tonträgern alleine in den USA ist sie dort eine der erfolgreichsten Bands aller Zeiten.

Alabama

Alabama
Allgemeine Informationen
Herkunft Fort Payne, Vereinigte Staaten
Genre(s) Country
Gründung 1977
Website www.thealabamaband.com
Aktuelle Besetzung
Randy Owen
Gesang, Lead-Gitarre
Jeff Cook
Gesang, Bass
Teddy Gentry
Ehemalige Mitglieder
Rick Scott (bis 1979)
Schlagzeug
Mark Herndon (1979–2008)

Geschichte

Anfänge

Die auf benachbarten Farmen im ländlichen Alabama aufgewachsenen Cousins Randy Owen und Teddy Gentry musizierten bereits seit frühester Kindheit zusammen. Später gingen sie eine Zeitlang getrennte Wege und schlossen sich unterschiedlichen Bands an. Auf der Highschool trafen sie auf einen weiteren Cousin, Jeff Cook, der ebenfalls bereits erste musikalische Erfahrungen gesammelt hatte, mehrere Instrumente beherrschte und außerdem als Diskjockey arbeitete.

1969 schloss man sich zur Band Young Country zusammen. Bei einem ihrer ersten Auftritte gewann das Trio einen Talentwettbewerb. Randy und Jeff studierten anschließend, und Teddy wurde Geschäftsführer einer Teppichhandlung. Die musikalischen Aktivitäten traten in jenen Jahren in den Hintergrund. Erst nach Abschluss ihres Studiums konnte man sich wieder verstärkt um eine Musikkarriere bemühen.

Erste Schritte

1972 benannte sich die Gruppe in Wildcountry um. Gleichzeitig wurde mit Bennet Vartanian erstmals ein Schlagzeuger angeheuert. Er sprang bald wieder ab, und auch seine Nachfolger hielten nicht lange durch. Erst 1974 wurde mit Rick Scott ein Schlagzeuger gefunden, der einige Jahre bei der Band blieb.

1977 nannte man sich in Alabama um. Im gleichen Jahr wurde beim GRT-Label ein Schallplattenvertrag abgeschlossen. Die erste Single, I Wanna Be with You Tonight, schaffte es knapp in die Country-Top-100. Kurz darauf ging die Plattenfirma in Konkurs. Alabama war aber vertraglich an das Label gebunden. Es dauerte zwei Jahre, bis die vier Musiker genügend Geld zusammen hatten, um sich aus dem Vertrag herauszukaufen. Erneut gab der Schlagzeuger auf. Rick Scott wurde durch den aus Massachusetts stammenden Mark Herndon ersetzt, der Rock-Einflüsse in die Band einbrachte und damit wichtige Beiträge zu einem neuen, erfolgversprechenden Sound leistete.

Karriere

Mit eigenem Geld wurde 1979 ein Album und die Single I Wanna Come Over produziert. Das unabhängige MDJ-Label übernahm den Vertrieb. Die Single rückte auf Platz 33 der Country-Charts vor. Ein Jahr später schaffte es My Home’s in Alabama in die Top-20. RCA wurde durch diese Erfolge auf Alabama aufmerksam und nahm sie 1980 unter Vertrag.

Damit begann eine in der Geschichte der Country-Musik einmalige Serie von 21 aufeinanderfolgenden Nummer-1-Hits. Zahlreiche Titel konnten sich zudem in den Popcharts platzieren. Den Anfang machte 1980 die Single Tennessee River. Noch im gleichen Jahr folgte Why Lady Why und 1981 Old Flame, Feels So Right und Love in the First Degree. Die nur von einer außer der Reihe veröffentlichten Weihnachtssingle unterbrochene Folge von Top-Hits dauerte an bis 1987 und wurde in den neunziger Jahren fortgesetzt. Viele der Songs wurden von den Gruppenmitgliedern selbst geschrieben. Neben den Singles waren auch die Alben erfolgreich. Praktisch jede Veröffentlichung erreichte Gold- oder Platinstatus. In diesen Jahren wurde die Band mit vielen Auszeichnungen bedacht. So gewann man drei Mal hintereinander den begehrten CMA Award Entertainer of the Year. Noch häufiger wurde die Band zur Group of the Year (sowohl Instrumental als auch Gesang) gekürt.

Die hohen Chart-Platzierungen konnten ab Mitte der neunziger Jahre nicht mehr erreicht werden, obwohl der Band noch etliche Top-10-Erfolge gelangen. Dafür erreichten die Alben teilweise hohe Verkaufszahlen. Vor allem Sampler wie Greatest Hits, Superhits oder For the Record - 41 Number-1-Hits waren sehr erfolgreich. Insgesamt wurden 41 Nummer-1-Hits erzielt und über 46 Millionen Tonträger verkauft. Am 16. Oktober 2003 nahm Alabama im Rahmen ihrer American Farewell Tour Abschied von der Konzertbühne, kündigte aber für das Jahr 2013 eine Tournee zum 40-jährigen Bühnenjubiläum an. Bereits 2008 hatte sich die Band während eines Rechtsstreits vom Schlagzeuger Mark Herndon getrennt. Im selben Jahr war für die Band in Fort Payne (Alabama) ein Denkmal errichtet worden. Es zeigt die vier Musiker als lebensgroße Bronzefiguren vor dem Union Park an der Ecke Gault Avenue und 4th Street North.

Diskografie

Alben

Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[2]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 US  Coun­try
1980 My Home’s in Alabama US71
×2
Doppelplatin

(21 Wo.)US
Coun­try3
(214 Wo.)Coun­try
1981 Feels So Right US16
×4
Vierfachplatin

(161 Wo.)US
Coun­try1
(174 Wo.)Coun­try
28 Wochen auf Platz 1 in den Country-Charts
1982 Mountain Music US14
×5
Fünffachplatin

(114 Wo.)US
Coun­try1
(269 Wo.)Coun­try
28 Wochen auf Platz 1 in den Country-Charts
1983 The Closer You Get US10
×4
Vierfachplatin

(70 Wo.)US
Coun­try1
(206 Wo.)Coun­try
21 Wochen auf Platz 1 in den Country-Charts
1984 Roll On US21
×4
Vierfachplatin

(62 Wo.)US
Coun­try1
(194 Wo.)Coun­try
13 Wochen auf Platz 1 in den Country-Charts
1985 40 Hour Week US28
×2
Doppelplatin

(40 Wo.)US
Coun­try1
(104 Wo.)Coun­try
14 Wochen auf Platz 1 in den Country-Charts
Alabama Christmas US75
×2
Doppelplatin

(12 Wo.)US
Coun­try8
(23 Wo.)Coun­try
1986 The Touch US42
Platin

(30 Wo.)US
Coun­try1
(81 Wo.)Coun­try
10 Wochen auf Platz 1 in den Country-Charts
1987 Just Us US55
Platin

(28 Wo.)US
Coun­try1
(60 Wo.)Coun­try
eine Woche auf Platz 1 in den Country-Charts
1989 Southern Star US62
Platin

(21 Wo.)US
Coun­try1
(78 Wo.)Coun­try
3 Wochen auf Platz 1 in den Country-Charts
1990 Pass It On Down US57
Platin

(41 Wo.)US
Coun­try3
(115 Wo.)Coun­try
1992 American Pride US46
Platin

(51 Wo.)US
Coun­try11
(80 Wo.)Coun­try
1993 Cheap Seats US76
Platin

(38 Wo.)US
Coun­try16
(69 Wo.)Coun­try
1995 In Pictures US100
Platin

(21 Wo.)US
Coun­try12
(57 Wo.)Coun­try
1996 Christmas Volume II US117
Gold

(6 Wo.)US
Coun­try18
(10 Wo.)Coun­try
1997 Dancin’ on the Boulevard US55
Platin

(26 Wo.)US
Coun­try5
(58 Wo.)Coun­try
1999 Twentieth Century US51
Gold

(10 Wo.)US
Coun­try5
(36 Wo.)Coun­try
2001 When It All Goes South US37
(8 Wo.)US
Coun­try4
(28 Wo.)Coun­try
2006 Songs of Inspiration US15
(7 Wo.)US
Coun­try1
(29 Wo.)Coun­try
eine Woche auf Platz 1 in den Country-Charts
2007 Songs of Inspiration II US33
(1 Wo.)US
Coun­try3
(7 Wo.)Coun­try
2014 Angels Among Us: Hymns & Gospel Favorites US33
(10 Wo.)US
Coun­try6
(47 Wo.)Coun­try
2015 Southern Drawl US14
(6 Wo.)US
Coun­try2
(18 Wo.)Coun­try

Weitere Alben

  • 1976: Wild Country
  • 1977: Deuces Wild
  • 1979: Alabama Band No. 3
  • 2017: American Christmas

Kompilationen

Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[2]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 US  Coun­try
1986 Greatest Hits US24
×5
Fünffachplatin

(38 Wo.)US
Coun­try1
(271 Wo.)Coun­try
5 Wochen auf Platz 1 in den Country-Charts, Kompilation
1991 Greatest Hits Vol. 2 US72
Platin

(31 Wo.)US
Coun­try10
(81 Wo.)Coun­try
1994 Christmas with the Judds and Alabama Coun­try61
(3 Wo.)Coun­try
Greatest Hits III US56
×2
Doppelplatin

(49 Wo.)US
Coun­try8
(117 Wo.)Coun­try
1996 Super Hits US
Platin
US
Coun­try46
(91 Wo.)Coun­try
1997 The Encore Collection – Born Country Coun­try75
(1 Wo.)Coun­try
1998 Super Hits II Coun­try59
(11 Wo.)Coun­try
The Essential Alabama US
Gold
US
Coun­try63
(12 Wo.)Coun­try
For the Record: 41 Number One Hits US13
×5
Fünffachplatin

(33 Wo.)US
Coun­try2
(105 Wo.)Coun­try
2003 In the Mood: The Love Songs US15
(11 Wo.)US
Coun­try4
(37 Wo.)Coun­try
The American Farewell Tour US64
Gold

(5 Wo.)US
Coun­try6
(58 Wo.)Coun­try
2004 Ultimate Alabama: 20 #1 Hits US52
Gold

(5 Wo.)US
Coun­try10
(49 Wo.)Coun­try
2005 The Essential Coun­try52
(64 Wo.)Coun­try
2006 Livin’ Lovin’ Rockin’ Rollin’: The 25th Anniversary Collection US120
(1 Wo.)US
Coun­try28
(5 Wo.)Coun­try
Alabama: Christmas Collection Coun­try62
(4 Wo.)Coun­try
2007 16 Biggest Hits US
Gold
US
Coun­try40
(43 Wo.)Coun­try
2008 Playlist: The Very Best of Alabama Coun­try68
(4 Wo.)Coun­try
2013 Country: Alabama Coun­try59
(9 Wo.)Coun­try
The Classic Christmas Album Coun­try46
(2 Wo.)Coun­try

Weitere Kompilationen

  • 1993: For Our Fans
  • 2009: Mountain Music: The Best of Alabama

Livealben

Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[2]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 US  Coun­try
1988 Alabama Live US76
Platin

(19 Wo.)US
Coun­try1
(74 Wo.)Coun­try
eine Woche auf Platz 1 in den Country-Charts, Kompilation
2010 Setlist: The Very Best of Alabama: Live Coun­try72
(2 Wo.)Coun­try
2014 Alabama & Friends: At the Ryman Coun­try29
(2 Wo.)Coun­try

Weitere Livealben

  • 1993: Gonna Have a Party...Live

Als Leadmusiker

Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[2]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 UK  US  Coun­try
1977 I Wanna Be with You Tonight
Deuces Wild
Coun­try78
(8 Wo.)Coun­try
1979 I Wanna Come Over
My Home’s in Alabama
Coun­try33
(12 Wo.)Coun­try
1980 My Home’s in Alabama
My Home’s in Alabama
Coun­try17
(13 Wo.)Coun­try
Tennessee River
My Home’s in Alabama
Coun­try1
(17 Wo.)Coun­try
eine Woche auf Platz 1 in den Country Charts
Why Lady Why
My Home’s in Alabama
Coun­try1
(19 Wo.)Coun­try
eine Woche auf Platz 1 in den Country Charts
1981 Old Flame
Feels So Right
Coun­try1
(14 Wo.)Coun­try
eine Woche auf Platz 1 in den Country Charts
Feels So Right
Feels So Right
UK91
(1 Wo.)UK
US20
Gold

(22 Wo.)US
Coun­try1
(13 Wo.)Coun­try
zwei Wochen auf Platz 1 in den Country Charts
Love in the First Degree/Ride The Train
Feels So Right
US15
(21 Wo.)US
Coun­try1
(16 Wo.)Coun­try
zwei Wochen auf Platz 1 in den Country Charts
1982 Mountain Music
Mountain Music
US
Platin
US
Coun­try1
(18 Wo.)Coun­try
eine Woche auf Platz 1 in den Country Charts
Close Enough to Perfect
Mountain Music
US65
(12 Wo.)US
Coun­try1
(17 Wo.)Coun­try
eine Woche auf Platz 1 in den Country Charts
Take Me Down
Mountain Music
US18
(13 Wo.)US
Coun­try1
(17 Wo.)Coun­try
eine Woche auf Platz 1 in den Country Charts
Christmas in Dixie/Christmas Is Just a Song for Us
Coun­try35
(19 Wo.)Coun­try
mit Louise Mandrell, R. C. Bannon
Wiedereinstiege 1997, 1998 und 1999
1983 Dixieland Delight
The Closer You Get...
US
Platin
US
Coun­try1
(16 Wo.)Coun­try
eine Woche auf Platz 1 in den Country Charts
The Closer You Get
The Closer You Get...
US38
(11 Wo.)US
Coun­try1
(17 Wo.)Coun­try
eine Woche auf Platz 1 in den Country Charts
Lady Down On Love
The Closer You Get...
US76
(6 Wo.)US
Coun­try1
(20 Wo.)Coun­try
eine Woche auf Platz 1 in den Country Charts
1984 Roll On (Eighteen Wheeler)
Roll On
US
Gold
US
Coun­try1
(17 Wo.)Coun­try
eine Woche auf Platz 1 in den Country Charts
When We Make Love
Roll On
US72
(10 Wo.)US
Coun­try1
(19 Wo.)Coun­try
eine Woche auf Platz 1 in den Country Charts
If You’re Gonna Play in Texas
Roll On
US
Platin
US
Coun­try1
(19 Wo.)Coun­try
eine Woche auf Platz 1 in den Country Charts
(There’s a) Fire in the Night
Roll On
Coun­try1
(19 Wo.)Coun­try
eine Woche auf Platz 1 in den Country Charts
1985 There’s No Way
40 Hour Week
Coun­try1
(21 Wo.)Coun­try
eine Woche auf Platz 1 in den Country Charts
40 Hour Week (For a Livin')
40 Hour Week
Coun­try1
(19 Wo.)Coun­try
eine Woche auf Platz 1 in den Country Charts
Can’t Keep a Good Man Down
40 Hour Week
Coun­try1
(22 Wo.)Coun­try
eine Woche auf Platz 1 in den Country Charts
1986 She and I
Greatest Hits
Coun­try1
(21 Wo.)Coun­try
eine Woche auf Platz 1 in den Country Charts
Touch Me When We’re Dancing
The Touch
Coun­try1
(20 Wo.)Coun­try
eine Woche auf Platz 1 in den Country Charts
1987 "You’ve Got" The Touch
The Touch
Coun­try1
(22 Wo.)Coun­try
eine Woche auf Platz 1 in den Country Charts
Tar Top
Just Us
Coun­try7
(17 Wo.)Coun­try
Face to Face
Just Us
Coun­try1
(22 Wo.)Coun­try
eine Woche auf Platz 1 in den Country Charts
1988 Fallin’ Again
Just Us
Coun­try1
(17 Wo.)Coun­try
eine Woche auf Platz 1 in den Country Charts
Song of the South
Southern Star
US
×2
Doppelplatin
US
Coun­try1
(19 Wo.)Coun­try
eine Woche auf Platz 1 in den Country Charts
1989 If I Had You
Southern Star
Coun­try1
(19 Wo.)Coun­try
eine Woche auf Platz 1 in den Country Charts
High Cotton
Southern Star
Coun­try1
(23 Wo.)Coun­try
eine Woche auf Platz 1 in den Country Charts
Southern Star
Southern Star
Coun­try1
(26 Wo.)Coun­try
eine Woche auf Platz 1 in den Country Charts
1990 Pass It On Down
Pass It On Down
Coun­try3
(21 Wo.)Coun­try
Jukebox in My Mind
Pass It On Down
Coun­try1
(20 Wo.)Coun­try
vier Wochen auf Platz 1 in den Country Charts
Forever’s As Far As I’ll Go
Pass It On Down
Coun­try1
(20 Wo.)Coun­try
eine Woche auf Platz 1 in den Country Charts
1991 Down Home
Pass It On Down
Coun­try1
(20 Wo.)Coun­try
drei Wochen auf Platz 1 in den Country Charts
Here We Are
Pass It On Down
Coun­try2
(20 Wo.)Coun­try
Then Again
Greatest Hits Vol. II
Coun­try4
(20 Wo.)Coun­try
Born Country
Greatest Hits Vol. II
Coun­try2
(20 Wo.)Coun­try
1992 Take a Little Trip
American Pride
Coun­try2
(20 Wo.)Coun­try
I’m in a Hurry (And Don't Know Why)
American Pride
US
Platin
US
Coun­try1
(20 Wo.)Coun­try
zwei Wochen auf Platz 1 in den Country Charts
Once Upon a Lifetime
American Pride
Coun­try3
(20 Wo.)Coun­try
1993 Hometown Honeymoon
American Pride
Coun­try3
(20 Wo.)Coun­try
Reckless
Cheap Seats
Coun­try1
(20 Wo.)Coun­try
eine Woche auf Platz 1 in den Country Charts
T.L.C. A.S.A.P.
Cheap Seats
Coun­try7
(20 Wo.)Coun­try
Angels Among Us
Cheap Seats
US
Gold
US
Coun­try28
(20 Wo.)Coun­try
1994 The Cheap Seats
Cheap Seats
Coun­try13
(20 Wo.)Coun­try
We Can’t Love Like This Anymore
Greatest Hits Vol. III
Coun­try6
(20 Wo.)Coun­try
Give Me One More Shot
Greatest Hits Vol. III
Coun­try3
(20 Wo.)Coun­try
1995 She Ain’t Your Ordinary Girl
In Pictures
Coun­try2
(20 Wo.)Coun­try
In Pictures
In Pictures
Coun­try4
(20 Wo.)Coun­try
1996 It Works
In Pictures
Coun­try19
(20 Wo.)Coun­try
Say I
In Pictures
Coun­try38
(7 Wo.)Coun­try
The Maker Said Take Her
In Pictures
Coun­try4
(20 Wo.)Coun­try
1997 Sad Lookin’ Moon
Dancin’ on the Boulevard
Coun­try2
(20 Wo.)Coun­try
Dancin’, Shaggin’ on the Boulevard
Dancin’ on the Boulevard
Coun­try3
(20 Wo.)Coun­try
Of Course I’m Alright
Dancin’ on the Boulevard
Coun­try22
(20 Wo.)Coun­try
1998 She’s Got That Look in Her Eyes
Dancin’ on the Boulevard
Coun­try21
(20 Wo.)Coun­try
How Do You Fall in Love
For the Record
US82
(5 Wo.)US
Coun­try2
(21 Wo.)Coun­try
Keepin’ Up
For the Record
US69
(8 Wo.)US
Coun­try14
(20 Wo.)Coun­try
1999 God Must Have Spent a Little More Time on You
Twentieth Century
US29
(20 Wo.)US
Coun­try3
(23 Wo.)Coun­try
feat. 'N Sync
Small Stuff
Twentieth Century
Coun­try24
(20 Wo.)Coun­try
2000 Twentieth Century
Twentieth Century
Coun­try51
(3 Wo.)Coun­try
New Year’s Eve 1999
Coun­try55
(1 Wo.)Coun­try
mit Gretchen Peters
B-Seite von Twentieth Century
We Made Love
Twentieth Century
Coun­try63
(3 Wo.)Coun­try
When It All Goes South
When It All Goes South
Coun­try15
(20 Wo.)Coun­try
2001 Will You Marry Me
When It All Goes South
Coun­try41
(11 Wo.)Coun­try
2002 I’m in the Mood
In the Mood: The Love Songs
Coun­try48
(9 Wo.)Coun­try
2010 Are You Sure Hank Done It This Way?
The Music Inside: A Collaboration Dedicated to Waylon Jennings
Coun­try53
(4 Wo.)Coun­try
Folgende Lieder erschienen nicht als Single, wurden aber durch das Album zu Download und Streaming bereitgestellt und konnten somit eine Platzierung erlangen:
1995 Sweet Home Alabama
Skynyrd Frynds
Coun­try75
(1 Wo.)Coun­try
1997 The Blessings
Alabama Christmas Vol. II
Coun­try72
(2 Wo.)Coun­try
1999 Santa Claus (I Still Believe in You)
Alabama Christmas
Coun­try71
(1 Wo.)Coun­try
Rockin’ Around the Christmas Tree
Alabama Christmas Vol. II
Coun­try64
(3 Wo.)Coun­try

Weitere Singles

  • 2002: The Woman He Loves
  • 2013: All American
  • 2015: Wasn’t Through Lovin’ You Yet
  • 2016: Come Find Me (mit Alison Krauss)

Als Gastmusiker

Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[2]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 UK  US  Coun­try
1987 Deep River Woman
Dancing on the Ceiling
US71
(8 Wo.)US
Coun­try10
(15 Wo.)Coun­try
2011 Old Alabama
This Is Country Music
US38
Platin

(20 Wo.)US
Coun­try1
(15 Wo.)Coun­try
2016 Forever Country
US21
Gold

(4 Wo.)US
Coun­try1
(18 Wo.)Coun­try
als Teil von Artists of Then, Now & Forever

Statistik

Chartauswertung

 US  Coun­try
Nummer-eins-Alben USUS Coun­try11Coun­try
Top-10-Alben US1US Coun­try26Coun­try
Alben in den Charts US31US Coun­try44Coun­try
 UK  US  Coun­try
Nummer-eins-Singles UKUK USUS Coun­try33Coun­try
Top-10-Singles UKUK USUS Coun­try51Coun­try
Singles in den Charts UK1UK US11US Coun­try75Coun­try

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Goldene Schallplatte

  • Kanada Kanada
    • 1987: für das Album The Touch
    • 1993: für das Album American Pride
    • 1993: für das Album For Our Fans
    • 1994: für das Album The Cheap Seats

Platin-Schallplatte

  • Kanada Kanada
    • 1983: für das Album Mountain Music
    • 1983: für das Album Feels So Right
    • 1983: für das Album The Closer You Get
    • 1985: für das Album 40 Hour Week
    • 1985: für das Album Alabama Christmas
    • 1986: für das Album Greatest Hits
  • Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
    • 1986: für das Videoalbum Alabama’s Greatest Video Hits
    • 1990: für das Videoalbum Pass It On Down

2× Platin-Schallplatte

  • Kanada Kanada
    • 1987: für das Album Roll On
    • 2000: für das Album For the Record

Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnungen, Verkäufe, Quellen)
Gold Platin Ver­käu­fe Quel­len
 Kanada (MC)   Gold4  10× Platin10 1.200.000 musiccanada.com
 Vereinigte Staaten (RIAA)  10× Gold10  55× Platin55 58.200.000 riaa.com
Insgesamt  14× Gold14  65× Platin65

Die bedeutendsten Auszeichnungen

Jahr Org. Award Titel
1981ACMAlbum Of The YearFeels So Right
1981ACMEntertainer Of The Year
1981CMAInstrumental Group Of The Year
1981CMAVocal Group Of The Year
1982ACMEntertainer Of The Year
1982ACMTop Vocal Group
1982CMAEntertainer of the Year
1982CMAInstrumental Group Of The Year
1982CMAVocal Group Of The Year
1982TNNAlbum Of The Year
1983ACMAlbum Of The YearThe Closer You Get
1983ACMEntertainer Of The Year
1983ACMTop Vocal Group
1983CMAAlbum Of The YearThe Closer You Get
1983CMAEntertainer of the Year
1983CMAVocal Group Of The Year
1983GrammyBest Country Performance By A Duo Or GroupMountain Music
1983TNNTop Vocal Group
1984ACMAlbum Of The YearRoll On
1984ACMEntertainer Of The Year
1984ACMTop Vocal Group
1984CMAEntertainer of the Year
1984TNNAlbum Of The Year
1985ACMEntertainer Of The Year
1985ACMTop Vocal Group
1985GrammyBest Country Performance By A Duo Or GroupThe Closer You Get ...
1990BillboardCountry Group or Duo of the Year

Einzelnachweise

  1. Gold & Platinum. Abgerufen am 22. Dezember 2021 (amerikanisches Englisch).
  2. Chartquellen:
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.