Adriaen Cornelisz. Beeldemaker
Adriaen Cornelisz. Beeldemaker (* Februar 1618 in Rotterdam; † Februar 1709 in Den Haag) war ein niederländischer Maler des Goldenen Zeitalters.

Hundemeute, 1660
Leben
Nach Jan van Gool spezialisierte sich Beeldemaker in seinen Malereien auf Szenen der Jagd auf Hirsche und Wildschweine. Seine Werke waren aufgrund ihrer niedrigen Preise beliebt.[1]
Beeldemaker zeugte viele Kinder und lehrte viele Schüler, auch in Leiden und Dordrecht. Seine Söhne Cornelis und Frans Beeldemaker wurden ebenfalls Maler.
Im estnischen Catherinethal hängen einige seiner Gemälde.[2]
Literatur
- Adriaen Cornelisz. Beeldemaker. In: Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker (AKL). Band 8, Saur, München u. a. 1993, ISBN 3-598-22748-5, S. 236.
Anmerkungen
- Jan van Gool: De nieuwe Schouburg der Nederlantsche Kunstschilders en Schilderessen. Bd. 1, 1750, S. 63–64 (Digitalisat).
- Adriaen Cornelisz. Beeldemaker. Rider on a Hunt. Estnisches Kunstmuseum, abgerufen am 19. September 2014.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.