Adolf Spilker

Adolf Spilker (* 4. Juli 1863 in Vilsen; † 26. Januar 1954 in Bonn) war ein deutscher Chemiker und Techniker.

Leben und Werk

Spilker studierte Chemie an der Berliner Universität. Nach seiner Promotion war er von 1889 bis 1936 im wissenschaftlichen Laboratorium der Gesellschaft für Teerverwertung in Erkner tätig. Dort waren Chemie und Technologie von Steinkohlenteer und Erdöl sein Forschungsgebiet.

Nach dem Ersten Weltkrieg gründete Adolf Spilker in der noch jungen Weimarer Republik 1918 – gemeinsam mit dem Straßenbauer Kurt Lüer – die „Gesellschaft für Teerstraßenbau mbH Hannover“.[1][2]

Im Ruhestand zog sich Spilker nach Burg Medinghoven in Duisdorf bei Bonn zurück.

Auszeichnungen

Literatur

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Hans Christoph Graf von Seherr-Thoß: Lüer, Kurt, in: Neue Deutsche Biographie (NDB), Bd. 15 (1987), S. 459
  2. Anmerkung: Laut dem Hannoverschen Biographischen Lexikon (vergleiche Dirk Böttcher: LÜER, (1) Kurt, in: Hannoversches Biographisches Lexikon ], S. 239; online über Google-Bücher) erfolgte die Gründung der „Gesellschaft für Teerstraßenbau“ in Essen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.