A Lyga 1993/94
Die A Lyga 1993/94 war die 4. Spielzeit der höchsten litauischen Spielklasse im Männerfußball. Sie begann am 29. Juli 1993 und endete am 29. Mai 1994.
| A Lyga 1993/94 | |
| Meister | ROMAR Mažeikiai |
| UEFA-Pokal- Qualifikation | ROMAR Mažeikiai |
| Pokalsieger | FK Žalgiris-EBSW Vilnius |
| Europapokal der Pokalsieger | FK Žalgiris-EBSW Vilnius |
| Absteiger | Geležinis Vilkas Vilnius Tauras Karsuva Tauragė Žydrius Marijampolė1 |
| Mannschaften | 12 |
| Spiele | 132 (davon 1 strafverifiziert) |
| Tore | 363 (ø 2,77 pro Spiel) (ohne strafverifizierte Spiele) |
| Torschützenkönig | Vaidotas Šlekys (Ekranas Panevėžys) |
| ← A Lyga 1992/93 | |
1 Lyga 1993/94 ↓ | |
Titelverteidiger war Ekranas Panevėžys.
Modus
In dieser Saison gab es keine Aufsteiger. Die zwölf Mannschaften spielten an insgesamt 22 Spieltagen aufgeteilt in einer Hin- und einer Rückrunde jeweils zwei Mal gegeneinander.
Vereine
Vereine der A Lyga 1993/94 |
- FBK Kaunas
- FK Inkaras Kaunas
- Sirijus Klaipėda
- Aras Klaipėda
- ROMAR Mažeikiai
- Ekranas Panevėžys
- Sakalas Šiauliai
- Tauras Karšuva Tauragė
- Žydrius Marijampolė 1
- Geležinis Vilkas Vilnius
- FK Panerys Vilnius
- Žalgiris-EBSW Vilnius
Abschlusstabelle
| Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | ROMAR Mažeikiai | 22 | 17 | 4 | 1 | 53:10 | +43 | 38:6 |
| 2. | Žalgiris-EBSW Vilnius (P) | 22 | 17 | 3 | 2 | 57:13 | +44 | 37:7 |
| 3. | Ekranas Panevėžys (M) | 22 | 13 | 5 | 4 | 48:12 | +36 | 31:13 |
| 4. | FK Panerys Vilnius | 22 | 12 | 5 | 5 | 35:17 | +18 | 29:15 |
| 5. | FBK Kaunas | 22 | 12 | 4 | 6 | 31:18 | +13 | 28:16 |
| 6. | Aras Klaipėda | 22 | 7 | 8 | 7 | 31:27 | +4 | 22:22 |
| 7. | Sirijus Klaipėda | 22 | 7 | 5 | 10 | 25:31 | −6 | 19:25 |
| 8. | FK Inkaras Kaunas | 22 | 4 | 8 | 10 | 22:34 | −12 | 16:28 |
| 9. | Sakalas Šiauliai | 22 | 6 | 3 | 13 | 22:50 | −28 | 15:29 |
| 10. | Geležinis Vilkas Vilnius | 22 | 3 | 7 | 12 | 14:50 | −36 | 13:31 |
| 11. | Žydrius Marijampolė 1 | 22 | 1 | 7 | 14 | 12:46 | −34 | 9:35 |
| 12. | Tauras Karšuva Tauragė | 22 | 2 | 4 | 16 | 13:55 | −42 | 8:36 |
Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore
1 Nach elf Saisonspielen wurde Neris Vilnius in der Winterpause aufgelöst. Žydrius Marijampolė übernahm die Lizenz sowie den Ligaplatz und spielte die Saison zu Ende.
| (M) | amtierender litauischer Meister |
| (P) | amtierender litauischer Pokalsieger |
Kreuztabelle
| 1993/94[1] | ROM | ŽAL | EKR | PAN | FBK | ARA | SIR | INK | SAK | GEL | ŽYD | TAU |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ROMAR Mažeikiai | 1:0 | 2:1 | 2:1 | 3:0 | 3:1 | 6:1 | 8:0 | 3:1 | 9:0 | (+:-)2 | 4:0 | |
| Žalgiris-EBSW Vilnius | 0:0 | 1:1 | 1:0 | 2:1 | 5:2 | 1:0 | 1:0 | 8:0 | 7:0 | (4:1) | 3:0 | |
| Ekranas Panevėžys | 2:0 | 1:2 | 0:0 | 1:0 | 1:1 | 1:0 | 4:0 | 10:0 | 4:0 | 10:1 | 1:0 | |
| FK Panerys Vilnius | 1:3 | 4:1 | 1:2 | 0:2 | 1:0 | 2:0 | 1:0 | 2:0 | 1:1 | (1:0) | 4:0 | |
| FBK Kaunas | 0:0 | 0:3 | 2:1 | 0:1 | 1:0 | 1:0 | 2:0 | 5:0 | 1:1 | 3:0 | 2:0 | |
| Aras Klaipėda | 0:1 | 0:1 | 0:0 | 1:1 | 2:2 | 0:2 | 2:2 | 3:0 | 3:0 | 3:1 | 2:2 | |
| Sirijus Klaipėda | 0:1 | 0:3 | 1:0 | 1:1 | 1:1 | 1:4 | 2:0 | 0:3 | 1:1 | 2:2 | 4:0 | |
| FK Inkaras Kaunas | 1:1 | 0:1 | 0:1 | 1:1 | 1:0 | 1:1 | 1:2 | 3:0 | 2:2 | 2:0 | 4:0 | |
| Sakalas Šiauliai | 0:1 | 1:1 | 0:2 | 1:2 | 1:2 | 1:1 | 2:1 | 2:1 | 1:0 | (1:1) | 0:1 | |
| Geležinis Vilkas Vilnius | 0:1 | 1:7 | 0:0 | 0:3 | 1:2 | 0:1 | 0:2 | 1:1 | 1:0 | (1:0) | 0:1 | |
| Žydrius Marijampolė | 0:0 | 0:1 | (1:4) | 0:1 | (0:1) | (0:3) | (1:1) | (0:0) | 0:5 | 2:2 | 1:0 | |
| Tauras Karšuva Tauragė | 1:4 | 0:4 | 0:1 | 1:6 | 0:3 | 1:1 | 0:3 | 2:2 | 2:3 | 1:2 | (1:1) |
2 Das Spiel ROMAR Mažeikiai – Neris Vilnius wurde als torloser Sieg für ROMAR gewertet.
- Die Ergebnisse von Neris Vilnius (Spieltag 1 – 11) in Klammern.
Einzelnachweise
- Lithuania 1993/94 Ergebnisse und Tabellen. In: wildstat.com. Abgerufen am 1. März 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
