847
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
8. Jahrhundert |
9. Jahrhundert
| 10. Jahrhundert
| ►
◄ |
810er |
820er |
830er |
840er
| 850er
| 860er
| 870er
| ►
◄◄ |
◄ |
843 |
844 |
845 |
846 |
847
| 848
| 849
| 850
| 851
| ►
| ►►
Kalenderübersicht 847
| 847 | |
|---|---|
|  Papst Leo IV. |  Rabanus Maurus: De rerum naturis (früher Druck) De rerum naturis. | 
| 847 in anderen Kalendern | |
| Armenischer Kalender | 295/296 (Jahreswechsel Juli) | 
| Äthiopischer Kalender | 839/840 | 
| Buddhistische Zeitrechnung | 1390/91 (südlicher Buddhismus); 1389/90 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) | 
| Chinesischer Kalender | 59. (60.) Zyklus Jahr des Feuer-Hasen 丁卯 (am Beginn des Jahres Feuer-Tiger 丙寅) | 
| Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) | 209/210 (Jahreswechsel April) | 
| Iranischer Kalender | 225/226 (um den 21. März) | 
| Islamischer Kalender | 232/233 (16./17. August) | 
| Jüdischer Kalender | 4607/08 (14./15. September) | 
| Koptischer Kalender | 563/564 | 
| Malayalam-Kalender | 22/23 | 
| Römischer Kalender | ab urbe condita MDC (1600) Ära Diokletians: 563/564 (Jahreswechsel November) | 
| Seleukidische Ära | Babylon: 1157/58 (Jahreswechsel April) Syrien: 1158/59 (Jahreswechsel Oktober) | 
| Spanische Ära | 885 | 
| Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) | 903/904 (Jahreswechsel April) | 
Ereignisse
    
    
Italien
    
- 10. April: Leo IV. wird Papst.
- Papst Leo IV. befestigt die Leostadt (das vatikanische Viertel).
- Brand im römischen Stadtviertel Borgo
Wikingerzeit
    
- Wikingerzeit: Die Wikinger plündern am Niederrhein.
- In der Bretagne bekämpft der dortige Herrscher Nominoë die Wikinger und kann sie weitgehend vertreiben.
Abbasidenreich
    
- 10. August: al-Wāthiq, Kalif der Abbasiden, stirbt. Sein Bruder al-Mutawakkil setzt sich gegen seine Söhne als Nachfolger durch.
Religion
    
- Rabanus Maurus wird Erzbischof von Mainz als Nachfolger des am 21. April verstorbenen Otgar von Mainz.
- Auf einer Synode in Mainz werden nach der Zerstörung Hamburgs durch die Dänen die beiden Bistümer Bremen und Hamburg zusammengeführt. Bischofssitz wird Bremen.
Urkundliche Ersterwähnung
    
- Mayen wird erstmals urkundlich erwähnt.
Geboren
    
- al-Mu'tazz bi-'llāh, Kalif der Abbasiden († 869)
Gestorben
    
    Todesdatum gesichert
    
- 12. Januar: Baturich, Bischof von Regensburg
- 27. Januar: Sergius II., Papst (* um 790)
- 21. April: Otgar von Mainz, Erzbischof von Mainz
- 27. Mai: Hetti, Erzbischof von Trier
%252C_Death_of_Anbakh_(verso)%252C_Folio_from_a_Tarikh-I_Alfi_Manuscript_LACMA_M.78.9.4_(1_of_2).jpg.webp)
Der Tod des al-Wāthiq aus dem Manuskript Tarich-i Alfi
- 10. August: al-Wāthiq, Kalif der Abbasiden (* 816)
Genaues Todesdatum unbekannt
    
- Altwin, Bischof von Eichstätt
- Bonifatius II. von Lucca, Markgraf der Toskana (* 788)
Weblinks
    
Commons: 847 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
    
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
