7-Desoxy-sedoheptulose
7-Desoxy-sedoheptulose ist ein Monosaccharid aus der Gruppe der Heptosen.
Strukturformel | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Allgemeines | |||||||||||||
Name | 7-Desoxy-sedoheptulose | ||||||||||||
Andere Namen |
7-Deoxy-D-altro-2-heptulose | ||||||||||||
Summenformel | C7H14O6 | ||||||||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||||||||||||
| |||||||||||||
Eigenschaften | |||||||||||||
Molare Masse | 194,18 g·mol−1 | ||||||||||||
Sicherheitshinweise | |||||||||||||
| |||||||||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
Eigenschaften
7-Desoxy-sedoheptulose wird von Cyanobakterien der Art Synechococcus elongatus hergestellt, wenn das Kulturmedium 5-Desoxy-D-ribose enthält.[2] Es besitzt herbizide Eigenschaften durch Hemmung der 3-Dehydrochinat-Synthase im Shikimisäureweg von photosynthetisierenden Lebewesen, wodurch in den Zellen 3-Desoxy-D-arabino-heptulosonat-7-phosphat angereichert wird.[2] Es wird als alternatives Herbizid zu Glyphosat untersucht.[3][4] Bei gleicher Stoffmengenkonzentration im millimolaren Bereich hemmt es das Wachstum der Keimlinge der Ackerschmalwand (Arabidopsis thaliana) stärker als Glyphosat.[2]
Einzelnachweise
- Dieser Stoff wurde in Bezug auf seine Gefährlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
- K. Brilisauer, J. Rapp, P. Rath, A. Schöllhorn, L. Bleul, E. Weiß, M. Stahl, S. Grond, K. Forchhammer: Cyanobacterial antimetabolite 7-deoxy-sedoheptulose blocks the shikimate pathway to inhibit the growth of prototrophic organisms. In: Nature Communications. Band 10, Nummer 1, Februar 2019, S. 545, doi:10.1038/s41467-019-08476-8, PMID 30710081, PMC 6358636 (freier Volltext).
- Unusual sugar from cyanobacteria acts as natural herbicide. In: phys.org. 4. Februar 2019, abgerufen am 6. Februar 2019.
- Ungewöhnlicher Zucker als möglicher Ersatz für Glyphosat. In: Der Standard vom 5. Februar 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.