37-mm-Geschütz M3
Das 37-mm-Geschütz M3 (englisch 37 mm Gun M3) war eine leichte US-amerikanische Panzerabwehrkanone aus den Vorkriegsjahren des Zweiten Weltkriegs. Es wurde nach intensivem Studium zweier im Jahre 1937 in Deutschland gekaufter 3,7-cm-PaK 36 entwickelt, war aber nicht einfach eine Kopie.[1][2]
| 37-mm-Geschütz M3 | |
|---|---|
|
| |
| Allgemeine Angaben | |
| Militärische Bezeichnung: | 37 mm Gun M3 |
| Produktionszeit: | 1940 bis 1943 |
| Stückzahl: | 18.702 |
| Waffenkategorie: | Panzerabwehrkanone |
| Technische Daten | |
| Rohrlänge: | 2100 mm |
| Kaliber: |
37 mm |
| Kadenz: | 25 Schuss/min |
| Höhenrichtbereich: | −10° bis +15° Winkelgrad |
Es wurde in viele Fahrzeuge eingebaut, zum Beispiel in die leichten Panzer der Stuart-Reihe. Das Geschütz wurde in Afrika eingesetzt, erwies sich aber bald als zu schwach.[1][2]
Literatur
- Ian Hogg: Allied artillery of World War two. 1. Auflage. Crowood, Marlborough 1998, ISBN 1-86126-165-9.
Weblinks
Commons: 37-mm-Geschütz M3 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Ian Hogg: Allied artillery of World War two. 1. Auflage. Crowood, Marlborough 1998, ISBN 1-86126-165-9, S. 149.
- Steven Zaloga: US Anti-tank Artillery 1941–45, ISBN 1-84176-690-9 S. 3–7.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
