21 Bridges

21 Bridges ist ein Action-Thriller von Brian Kirk, der am 22. November 2019 in die US-amerikanischen und am 6. Februar 2020 in die deutschen Kinos kam.

Film
Originaltitel 21 Bridges
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 2019
Länge 101 Minuten
Altersfreigabe FSK 16[1]
Stab
Regie Brian Kirk
Drehbuch Adam Mervis,
Matthew Michael Carnahan
Produktion Chadwick Boseman,
Logan Coles,
Anthony Russo,
Joe Russo

Robert Simonds
Musik Alex Belcher,
Henry Jackman
Kamera Paul Cameron
Schnitt Tim Murrell
Besetzung
Synchronisation

Handlung

Andre Davis, ein Detective des NYPD, musste sich wegen mehrmaligen Schusswaffengebrauchs einer Untersuchung stellen. Nun macht er Jagd auf einen Polizistenmörder und dessen Komplizen. Bei seinen Ermittlungen kommt er einem schweren Korruptionsfall auf die Spur: Mehrere Kollegen eines Polizeireviers stehen mit Drogendealern in Verbindung. Während der Fahndung ist Manhattan zum ersten Mal in seiner Geschichte vollständig gesperrt. Die Behörden schließen alle 21 Brücken, um die Flucht der Mörder zu verhindern.

Produktion

Regie führte Brian Kirk, das Drehbuch stammt von Adam Mervis und Matthew Michael Carnahan.

Die Hauptrolle des NYPD-Detectivs Andre Davis wurde mit Chadwick Boseman besetzt.[2]

Die Dreharbeiten fanden vom 24. September 2018 bis zum 24. November 2018 statt. Überwiegend wurde in Philadelphia gedreht, so im Brasil Nightclub in der Chestnut Street, im Kissin Fresh Meats in der Richmond Street, im Tinto in der 20th Street, an der AKA University City und an der SEPTA Fern Rock Transportation Station, genannt Chinatown Station.[3] Weitere Aufnahmen entstanden in den Sun Center Studios in Aston.

Die Filmmusik wurde von Alex Belcher und Henry Jackman komponiert.[4] Das Soundtrack-Album, das 22 Musikstücke umfasst, wurde am 15. November 2019 von Sony Classical veröffentlicht.[5]

Der erste Trailer wurde im April 2019 vorgestellt[6], ein weiterer Ende Oktober 2019.[7] Der Kinostart in Deutschland erfolgte am 6. Februar 2020,[8] in den USA am 22. November 2019.

Synchronisation

Die deutsche Synchronisation entstand im Auftrag von Neue Tonfilm München.[9]

RolleDarstellerSynchronsprecher
Andre Davis Chadwick Boseman Tobias Schmidt
Frankie Burns Sienna Miller Luise Helm
Captain Matt McKenna J. K. Simmons Jan Spitzer
Michael Trujillo Stephan James Patrick Roche
Ray Jackson Taylor Kitsch Björn Schalla
Deputy Chief Spencer Keith David Thomas Rauscher
Leigh Jamie Neumann Eva-Maria Reichert
Butchco Obi Abili Gerhard Jilka
Dugan Andy Truschinski Dominik Auer
Leighs Freund Peter Patrikios Arne Hörmann
Lieutenant Kelly Darren Lipari Thomas Birnstiel
stellvertretender Bürgermeister Mott Morocco Omari Thomas Nero Wolff
Vonetta Davis Adriane Lenox Ursula Wolff
junge Vonetta Davis Sarah Ellen Stephens Nina Kapust

Rezeption

Kritiken und Einspielergebnis

Insgesamt stieß der Film bei den Kritikern auf geteiltes Echo.[10]

Todd McCarthy von The Hollywood Reporter beschreibt den Film als 104 Minuten nächtlicher Großstadtkrimi-Action, die mit einem grenzwertig absurden Maß an nahezu ununterbrochener Gewalt aufgepumpt sei.[11]

Nick De Semlyen vom Empire Magazine hingegen empfindet 21 Bridges als „erfrischende Pause von Special Effects-beladenen Spektakeln und eine Reminiszenz an die billigen Cop-Thriller vergangener Zeiten, wenn auch nicht stark genug, um sicherzustellen, dass Bosemans gerechter Cop sein eigenes Franchise bekommt“. Der Film habe etwas von einem verschollenen Tony Scott-Denzel-Washington-Vehikel, auch wenn es in Qualität und Storyplot eher an Die Entführung der U-Bahn Pelham 123 als an Crimson Tide erinnere.[12]

Sidney Schering schreibt in seiner Kritik, der Action-Thriller sei leider einfach nicht gut, sondern hole aus seiner soliden Grundidee nur generisches Material heraus. Das zentrale Problem von 21 Bridges sei das Drehbuch von Adam Mervis und Matthew Michael Carnahan, das nur wenig von kohärenter Charakterzeichnung halte oder davon, seine thematischen Stränge durchzuziehen.[13]

Dem Budget von rund 33 Millionen US-Dollar stehen bisher weltweite Einnahmen von 47,1 Millionen US-Dollar gegenüber.[14]

Auszeichnungen

NAACP Image Awards 2020

Einzelnachweise

  1. Freigabebescheinigung für 21 Bridges. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (PDF; Prüf­nummer: 193178/K).Vorlage:FSK/Wartung/typ nicht gesetzt und Par. 1 länger als 4 Zeichen
  2. Tom Cody: 21 Bridges: Actionthriller mit Black Panther-Star Chadwick Boseman. In: schnittberichte.com, 27. April 2019.
  3. https://www.imdb.com/title/tt8688634/locations?ref_=tt_dt_dt
  4. https://www.soundtrack-board.de/topic/16742-21-bridges-von-henry-jackman-alex-belcher/
  5. '21 Bridges' Soundtrack Details. In: filmmusicreporter.com, 13. November 2019.
  6. Alex Billington: Chadwick Boseman in First Trailer for NYC Action Thriller '21 Bridges'. In: firstshowing.net, 25. April 2019.
  7. Chadwick Boseman riegelt Manhatten ab im finalen Trailer zum Action-Thriller „21 Bridges“. In: outnow.ch, 29. Oktober 2019.
  8. Starttermine Deutschland In: insidekino.com. Abgerufen am 28. September 2019.
  9. 21 Bridges in der Deutschen Synchronkartei
  10. 21 Bridges. In: Rotten Tomatoes. Fandango, abgerufen am 2. März 2022 (englisch).Vorlage:Rotten Tomatoes/Wartung/„importiert aus“ fehlt
  11. Todd McCarthy: '21 Bridges': Film Review. In: The Hollywood Reporter, 18. November 2019.
  12. Nick De Semlyen: 21 Bridges. In: Empire Online, 18. November 2019.
  13. Sidney Schering: 21 Bridges. In: wessels-filmkritik.com, 30. Januar 2020.
  14. 21 Bridges. In: boxofficemojo.com. Abgerufen am 14. Januar 2020.
  15. Erik Anderson: 2020 NAACP Awards: Billy Porter, Lizzo, Regina King, Angela Bassett up for Entertainer of the Year. In: awardswatch.com, 9. Januar 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.