200-Meilen-Rennen von Imola
Die 200 Meilen von Imola waren ein von 1972 bis 1978 und von 1980 bis 1987 stattfindendes Motorrad-Langstreckenrennen auf dem Autodromo Enzo e Dino Ferrari.
1973, 1975, 1976, 1977 und 1978 zählte es zur Formel-750-Meisterschaft.
2002 und 2003 war es Bestandteil der Motorrad-Langstreckenweltmeisterschaft. Die geplante Veranstaltung für den 27. Juni 2004 musste aus finanziellen Gründen abgesagt werden. Seit 2012 werden in Imola die 4 Hours Of Imola Classic ausgetragen, die ab der Saison 2013 eine Station zur European Classic Series sind.
Die Sieger der 200 Meilen von Imola
| Auflage | Datum | Sieger | Zweiter | Dritter | Runden | Dauer | Durchschnitts- geschwindigkeit | Zuschauer |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 23. April 1972 | 64 | 2 h 02 min 26 s | 157,35 km/h | 75.000 | |||
| 2 | 15. April 1973 | 64 | 1 h 58 min 18 s | 162,84 km/h | 90.000 | |||
| 3 | 7. April 1974 | 62 | 2 h 06 min 38 s | 149,81 km/h | 120.000 | |||
| 4 | 6. April 1975 | 64 | 2 h 10 min 28 s | 148,33 km/h | 93.000 | |||
| 5 | 4. April 1976 | 64 | 2 h 05 min 31 s | 154,17 km/h | 140.000 | |||
| 6 | 3. April 1977 | 64 | 2 h 03 min 59 s | 156,08 km/h | 68.000 | |||
| 7 | 2. April 1978 | 64 | 2 h 07 min 53 s | 151,13 km/h | 78.000 | |||
| 8 | 13. April 1980 | 44 | 1 h 25 min 33 s | 155,53 km/h | 40.000 | |||
| 9 | 5. April 1981 | 64 | 2 h 09 min 33 s | 149,37 km/h | 50.000 | |||
| 10 | 4. April 1982 | 64 | 2 h 07 min 25 s | 151,89 km/h | 60.000 | |||
| 11 | 10. April 1983 | 64 | 2 h 05 min 55 s | 153,63 km/h | 100.000 | |||
| 12 | 1. April 1984 | 64 | 2 h 07 min 56 s | 151,34 km/h | 38.000 | |||
| 13 | 14. April 1985 | 64 | 2 h 04 min 57 s | 154,88 km/h | 54.000 | |||
| 14 | 6. April 1986 | 64 | ||||||
| 15 | 20. April 1987 | 64 |
In der Langstrecken-WM
| Datum | Sieger | Zweiter | Dritter |
|---|---|---|---|
| 20. April 2002 | |||
| 4. Mai 2003 |
Liste der tödlich verunglückten Rennfahrer
| Fahrer | Sterbedatum | Details |
|---|---|---|
| 3. April 1977 | ||
| 10. April 1983 | ||
| 28. Juli 1985[1] | Verunglückte am 13. April im Training. |
Weblinks
Einzelnachweise
- Artikel über Lorenzo Ghiselli auf ilpalio.org (italienisch), abgerufen am 6. August 2013.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.