1. Amateurliga Südwest 1954/55

Die 1. Fußball-Amateurliga Südwest 1954/55 war die 3. Saison der drittklassigen 1. Amateurliga im regionalen Männerfußball des südlichen Teils des Landes Rheinland-Pfalz und ein Vorgänger der Fußball-Verbandsliga Südwest. Die 1. Amateurliga Südwest wurde 1952 aus einer Zusammenlegung der Amateurligen Rheinhessen, Westpfalz und Vorderpfalz gebildet und existierte bis zur Saison 1977/78 als dritthöchste Liga. Nach Einführung der Oberliga Südwest 1978 als höchste Amateurspielklasse wurde die Spielklasse in „Verbandsliga Südwest“ umbenannt und war ab diesem Zeitpunkt nur noch viertklassig.

1. Amateurliga Südwest 1954/55
Meister1. FC Sobernheim
AbsteigerFC Idar, SV Alsenborn
1. Amateurliga Südwest 1953/54
II. Division 1954/55

Abschlusstabelle

Die Meisterschaft gewann Neuling 1. FC Sobernheim, der in der Aufstiegsrunde zur II. Division Südwest keinen Erfolg hatte und somit auf in der kommenden Saison in der 1. Amateurliga spielen musste. Normannia Pfiffligheim nahm als Südwest-Vertreter an der Deutschen Fußball-Amateurmeisterschaft 1955 teil, kam aber über die Gruppenphase nicht hinaus. Vorjahres-Absteiger 1. FC Idar wurde durchgereicht und mussten nach dieser Saison zusammen mit dem SV Alsenborn in die 2. Amateurliga absteigen. In der nachfolgenden Saison 1955/56 kamen aus den 2. Amateurligen die Aufsteiger Alemannia Worms und SpVgg Mundenheim.

RangVereinSpieleTorePunkte
1.1. FC Sobernheim (N)3071:5440:20
2.Normannia Pfiffligheim3099:4939:21
3.FSV Schifferstadt3081:4837:23
4.VfL Neuhofen3063:4037:23
5.SV Rammelsbach (N)3073:4936:24
6.VfL Neustadt3063:4334:26
7.VfR Friesenheim3074:6434:26
8.Phönix Bellheim3075:5533:27
9.SpVgg Idar3071:7228:32
10.SpVgg 08 Oberstein3053:5628:32
11.SpVgg Ingelheim3062:6728:32
12.SV Gonsenheim3074:7626:34
13.SC West Kaiserslautern3053:6426:34
14.Palatia Böhl3057:6224:36
15.1. FC Idar (A)3046:6123:37
16.SV Alsenborn3025:1677:53
Amateurligameister Südwest
Abstieg in die 2. Amateurliga
(M) Vorjahres-Meister
(A) Vorjahres-Absteiger aus der II. Division
(N) Vorjahres-Aufsteiger aus den 2. Amateurligen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.