(61342) Lovejoy

(61342) Lovejoy ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 3. August 2000 vom australischen Astronomen G. J. Garradd in Loomberah, New South Wales bei einer Helligkeit von 17 mag entdeckt wurde. Nachträglich konnte der Asteroid bereits auf Aufnahmen nachgewiesen werden, die am 5. Februar 1995 am Steward Observatory im Rahmen des Programms Spacewatch gemacht worden waren. Auch in den zwei Monaten vor seiner Entdeckung war der Asteroid bereits mehrfach unbemerkt an verschiedenen Observatorien fotografiert worden.

Asteroid
(61342) Lovejoy
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 17. Dezember 2020 (JD 2.459.200,5)
Orbittyp Hauptgürtel
Große Halbachse 2,378 AE
Exzentrizität 0,210
Perihel – Aphel 1,878 AE  2,877 AE
Neigung der Bahnebene 3,2°
Länge des aufsteigenden Knotens 90,8°
Argument der Periapsis 229,0°
Zeitpunkt des Periheldurchgangs 19. August 2022
Siderische Umlaufzeit 3,67 a
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit 19,1 km/s
Physikalische Eigenschaften
Absolute Helligkeit 15,8 mag
Geschichte
Entdecker Gordon J. Garradd
Datum der Entdeckung 3. August 2000
Andere Bezeichnung 2000 PJ3, 2001 YC81
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

Der Asteroid wurde am 26. September 2007 auf Vorschlag des Entdeckers nach dem australischen Amateurastronomen Terry Lovejoy benannt, ein Kometenbeobachter, der mit seinen modifizierten Digitalkameras und durch Auswertung von SOHO/LASCO-Daten im Internet auch ein Pionier bei der Entdeckung von Kometen ist.[1]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. (61342) Lovejoy beim IAU Minor Planet Center (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.