(5116) Korsør
(5116) Korsør ist ein Asteroid im Hauptgürtel des Sonnensystems, den der dänische Astronom Poul Jensen am 13. März 1988 am Brorfelde-Observatorium (IAU-Code 054) entdeckte. Er befindet sich außerhalb der 5:2-Kirkwoodlücke, die bei 2,82 AE liegt.
| Asteroid (5116) Korsør | |
|---|---|
| Eigenschaften des Orbits Animation | |
| Orbittyp | Hauptgürtelasteroid |
| Asteroidenfamilie | Hygiea-Familie |
| Große Halbachse | 3,1871 AE |
| Exzentrizität | 0,1249 |
| Perihel – Aphel | 2,7891 AE – 3,5850 AE |
| Neigung der Bahnebene | 5,2362° |
| Länge des aufsteigenden Knotens | 30,5966° |
| Argument der Periapsis | 38,2395° |
| Siderische Umlaufzeit | 5,69 a |
| Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 16,66 km/s |
| Physikalische Eigenschaften | |
| Rotationsperiode | 4,503 h |
| Absolute Helligkeit | 11,9 mag |
| Geschichte | |
| Entdecker | Poul Jensen |
| Datum der Entdeckung | 13. März 1988 |
| Andere Bezeichnung | 1988 EU, 1970 BC, 1982 DH3, 1982 HQ2 |
| Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. | |
Der Asteroid gehört zur Hygiea-Familie, einer eher älteren Gruppe von Asteroiden, wie vermutet wird, deren größtes Mitglied der Asteroid (10) Hygiea ist.[1]
(5116) Korsør wurde am 24. Januar 2000 nach der am Großen Belt auf der Insel Seeland (Dänemark) gelegenen Hafenstadt Korsør benannt, die der Geburtsort des am Brorfelde-Observatorium tätigen Astronomen Karl Augustesen ist.
Siehe auch
Einzelnachweise
- Die Familienzugehörigkeit von (5116) Korsør in der Datenbank AstDyS-2 (englisch)
Weblinks
- Asteroid Korsør: Discovery Circumstances gemäß dem Minor Planet Center der Internationalen Astronomischen Union bei dem Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics, Cambridge, USA
- Asteroid Korsør in der Small-Body Database des Jet Propulsion Laboratory der NASA bei dem California Institute of Technology, Pasadena, USA
- (5116) Korsør in der Datenbank der „Asteroids – Dynamic Site“ (AstDyS-2, englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.