(471325) 2011 KT19

(471325) 2011 KT19 ist ein Planetoid, der am 31. Mai 2011 im Rahmen der Mount Lemmon Survey entdeckt wurde und zur Gruppe der Transneptunischen Objekte gehört. Der Asteroid läuft auf einer mäßig exzentrischen Bahn in über 212 Jahren um die Sonne. Die Bahnexzentrizität seiner Bahn beträgt 0,33, wobei diese 110,15° gegen die Ekliptik geneigt ist, so dass er eine retrograde Umlaufbahn aufweist.

Asteroid
(471325) 2011 KT19
Eigenschaften des Orbits Animation
Orbittyp Transneptunisches Objekt
Große Halbachse 35,600 AE
Exzentrizität 0,332
Perihel – Aphel 23,781 AE  47,419 AE
Neigung der Bahnebene 110,2°
Siderische Umlaufzeit 212 Jahre
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit 4,86 km/s
Physikalische Eigenschaften
Absolute Helligkeit 7,2 mag
Geschichte
Entdecker Mount Lemmon Survey
Datum der Entdeckung 31. Mai 2011
Andere Bezeichnung 2011 KT19
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

Er trägt den inoffiziellen Namen „Niku“[1] und ist der absolut hellste bekannte retrograde Planetoid unseres Sonnensystems.[2]

Die Bahn von 2011 KT 19 in Relation zu den Planeten des Sonnensystems und dem Zwergplaneten Pluto

Die Bahnen der beiden TNOs Niku (lila) und Drac (gelb) in ihren retrograden Bahnen sowie die Bahnen der anderen Planeten: Pluto ist rot dargestellt.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Chen, Ying-Tung; Lin, Hsing Wen; Holman, Matthew J; Payne, Matthew J; et al.: Discovery of A New Retrograde Trans-Neptunian Object: Hint of A Common Orbital Plane for Low Semi-Major Axis, High Inclination TNOs and Centaurs. In: The Astrophysical Journal. 827: L24, 2016, arxiv:1608.01808 [astro-ph].
  2. Datenbank des Minor Planet Centers, Abfrage vom 9. November 2018, i>=90, 1<=H<=9
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.