(2079) Jacchia
(2076) Jacchia (1976 DB; 1972 GH1) ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 23. Februar 1976 von R. E. McCrosky, Cheng-Yuan Shao, G. Schwartz und J. H. Bulger am Oak-Ridge-Observatorium entdeckt wurde.
| Asteroid (2079) Jacchia | |
|---|---|
| Eigenschaften des Orbits Animation | |
| Orbittyp | Mittlerer Hauptgürtel |
| Asteroidenfamilie | Eunomia-Familie |
| Große Halbachse | 2,600 AE |
| Exzentrizität | 0,077 |
| Perihel – Aphel | 2,398 AE – 2,801 AE |
| Neigung der Bahnebene | 13,262° |
| Länge des aufsteigenden Knotens | 353,083° |
| Argument der Periapsis | 145,188° |
| Zeitpunkt des Periheldurchgangs | 31. Oktober 2017 |
| Siderische Umlaufzeit | 4,19 a |
| Physikalische Eigenschaften | |
| Mittlerer Durchmesser | 8,939 km (±0,128) |
| Albedo | 0,221 (±0,025) |
| Absolute Helligkeit | 12,6 mag |
| Geschichte | |
| Entdecker | R. E. McCrosky, Cheng-Yuan Shao, G. Schwartz, J. H. Bulger |
| Datum der Entdeckung | 23. Februar 1976 |
| Andere Bezeichnung | 1976 DB; 1972 GH1 |
| Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. | |
Benennung
Der Asteroid wurde nach Luigi Giuseppe Jacchia (1910–1996) benannt, der seit 1939 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Harvard-College-Observatorium und Physiker am Smithsonian Astrophysical Observatory war.[1]
Siehe auch
Weblinks
- Asteroid Jacchia: Discovery Circumstances gemäß dem Minor Planet Center der Internationalen Astronomischen Union bei dem Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics, Cambridge, USA
- (2079) Jacchia in der Datenbank der „Asteroids – Dynamic Site“ (AstDyS-2, englisch).
Einzelnachweise
- Lutz D. Schmadel: Dictionary of Minor Planet Names. Enlarged Version. Hrsg.: Lutz D. Schmadel. 3. Auflage. Band 1. Springer Verlag, Berlin, Heidelberg 1997, ISBN 978-3-662-06617-1, S. 268 (englisch, 938 S., Originaltitel: Dictionary of Minor Planet Names. Erstausgabe: Springer Verlag, Berlin, Heidelberg 1992): “Named in honor of Luigi Giuseppe Jacchia”
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.