ĸ

Kra (ĸ) ist ein Buchstabe, der früher in der lateinischen Verschriftung des Grönländischen (Kalaallisut) verwendet wurde. Durch die grönländische Rechtschreibreform von 1973 wurde es vollständig durch q ersetzt. Der Buchstabe sieht etwa so aus wie ein K-Kapitälchen (großes K in der Höhe von Kleinbuchstaben ohne Ober- und Unterlänge), das griechische kleine Kappa (κ) oder das kyrillische kleine к. Es existiert nur als Minuskel; in groß geschriebenen Wörtern, die mit dem Laut beginnen, wurde ein normales K mit einem anschließenden Apostroph geschrieben, z. B. K'ânâĸ. Ein Vorschlag zur Aufnahme eines entsprechenden Großbuchstabens in Unicode[1] wurde nicht angenommen.

K’ ĸ

Der Lautwert des Graphems entspricht [q] im Internationalen Phonetischen Alphabet, d. h. dem stimmlosen uvularen Plosiv. In Fragen der Sortierung wird es als Variante des q angesehen und wie dieses oder hinter diesem eingeordnet.

In Unicode ist es als U+0138 latin small letter kra (dezimal: 312) enthalten, in ISO 6937 hat es die Position 0xF0.

Kra, K als Kapitälchen (soweit vorhanden) und kyrillisches к in den Schriftarten Arial, Times New Roman, Doulos SIL, Cambria, Linux Libertine, Andron Mega Corpus, Adobe Minion Pro, Courier New und Consolas, in der zweiten Zeile kursiv in den gleichen Schriftarten

Einzelnachweise

  1. Michael Everson: Additional Latin characters for the UCS (UTC Document L2/98-208, ISO/IEC JTC1/SC2/WG2 Document N1741). Unicode Technical Committee, 25. Mai 1998, abgerufen am 29. April 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.