Église Protestante de Genève

Die Église protestante de Genève (EPG, deutsch: Protestantische Kirche Genfs), früher Église nationale protestante de Genève (ENPG, deutsch: Protestantische Landeskirche Genfs) ist die Organisation der reformierten Kirche im Kanton Genf. Die EPG versteht sich als Zusammenschluss der protestantischen Genfer Kirchgemeinden und der Pfarrschaft und ist Mitglied der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz.

Im Jahre 2013 arbeiteten 60 Pfarrer und Diakone (darunter 23 Frauen) in der EPG, die rund 90'000 Mitglieder hat.

Geschichte

Die protestantische Kirche Genfs wurde mit der Annahme der Reformation in Genf am 21. Mai 1536 gegründet. Die ursprüngliche Leitung der Kirche durch die Versammlung der Pfarrer wurde zwischen 1842 und 1903 sukzessive durch die Kirchgemeindeversammlungen ersetzt.

Gliederung

Die Landeskirche ist in sieben Regionen organisiert: Arve et Lac, Centre-Ville, Salève, Plateau-Champagne, Rhône-Mandement und Jura-Lac, die insgesamt 31 Kirchgemeinden umfassen. Deren drei erstrecken sich über das ganze Gebiet der Kantonalkirche: die Gehörlosengemeinde, die ökumenische Gemeinde von Menschen mit einer Behinderung und deren Familien sowie die deutschsprachige Gemeinde.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.