Zwei in einer großen Stadt

Zwei in einer großen Stadt ist eine deutsche Komödie des Regisseurs Volker von Collande aus dem Jahr 1942.

Film
Originaltitel Zwei in einer großen Stadt
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 1942
Länge 80 Minuten
Altersfreigabe FSK 6
Stab
Regie Volker von Collande
Drehbuch Volker von Collande
Ursula von Witzendorff
Produktion Tobis Film
(Robert Wüllner)
Musik Willi Kollo
Kamera Carl Hoffmann
Erich Nitzschmann
Schnitt Walter von Bonhorst
Besetzung

Handlung

Bernd Birkhoff ist Fliegerfeldwebel und hat drei Tage Urlaub bekommen, in denen er eine Bekannte in Berlin besuchen will. Als er am Bahnhof ankommt, lernt er die Rot-Kreuz-Helferin Gisela kennen, sie sind sich sofort sympathisch. Ein wenig später treffen sich beide im Strandbad wieder, seine Bekannte hat Birkhoff noch nicht getroffen. Als sie sich dann das dritte Mal treffen, gestehen sie sich ihre Liebe, werden aber getrennt. Die beiden begegnen sich am Abend wieder, ihnen bleibt aber nur eine Stunde, bevor sein Zug abfährt.

Produktionsnotizen

Der Film wurde vom 22. September bis Anfang November 1941 im Tobis-Atelier Berlin-Johannisthal gedreht. Die Außenaufnahmen entstanden in der Umgebung von Berlin. Die Uraufführung erfolgte am 23. Januar 1942 im Marmorhaus und im Capitol Köpenick.[1]

Kritik

„"Zwei in einer großen Stadt" gehörte zu einer Reihe von für Frontsoldaten gedrehten amüsanten Komödien, die den Kriegsalltag vergessen machen sollten und eine Art Ratgeber für deutsche Mädchen im Umgang mit Soldaten waren: Sie sollten an die tapferen Kämpfer denken, zu den Fronturlaubern freundlich und stolz auf sie sein. Bernd erfährt im Radio, dass er Ritterkreuzträger geworden ist. Regisseur Volker von Collande ("Hochzeit auf Immenhof") inszenierte mit "Eine kleine Sommermelodie" 1944 einen weiteren Urlaubsfilm.“

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. CineGraph – Lexikon zum deutschsprachigen FilmCarl Hoffmann
  2. Kino.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.