Zuckerhormone
Der Begriff Zuckerhormone wird gelegentlich umgangssprachlich benutzt, um Hormone zusammenzufassen, die Einfluss auf den Kohlenhydratstoffwechsel haben.[1] Insbesondere werden die Glukokortikoide wie Cortison, Cortisol und Corticosteron dazu gezählt. Mancherorts werden auch die Hormone Insulin und Glucagon zu den Zuckerhormonen gezählt. Der Begriff ist nicht eindeutig definiert und daher in der etablierten Medizin nicht üblich.
Einzelnachweise
- Kurt Maria Zrenner, Rolf Haffner: Lehrbuch für Fleischkontrolleure: mit 3 Tabellen. Georg Thieme Verlag, 1999. ISBN 9783432295312. S. 59f.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.