Ziegenbock (Wappentier)
Der Ziegenbock und die Ziege haben sich als Wappentier in der Heraldik etabliert. Für diese gemeine Figur sind viele Namen gebräuchlich: Als Geiß oder Geißbock, Zicke oder Zickenbock benennt man dieses horntragende Tier.

Gestaltung und Blasonierung
    
Ob das weibliche oder männliche Tier der Hausziege dargestellt ist, hat in der Heraldik untergeordnete Bedeutung – im Unterschied zum Schaf, wo das Lamm Sanftmut oder Jesus darstellt, der Widder aber Kraft und Durchsetzungsvermögen.
Der Ziegenbock wird in der Grundstellung nach rechtssehend dargestellt. Er kann laufend oder springend, aber auch aufgerichtet gezeigt sein. Seine Bewehrung, also Hörner, Hufe und Zunge, können anders gefärbt (tingiert) sein. Das Tier kommt als Schildhalter und auch hervorbrechend oder wachsend im Oberwappen vor. Beliebt ist auch die Darstellung nur der Hörner.
Verwechslung mit dem Widder, aber auch der Gämse, dem Steinbock und anderen Hornträgen sind in der Heraldik möglich. Die Wappenbeschreibung muss es klären. Typisches Kennzeichen ist im Allgemeinen der Ziegenbart.
- Haltung des Ziegenbocks
 
altertümlicher, in der Formensprache an heraldische Löwen erinnernde Darstellung: In Blau, ein goldener Bock (eine noch dynamischere Form: im Wappen von Geta (Åland))
stehend, naturalistisch: In Blau eine goldgehörnte und behufte, silberne Ziege (Wappen von Blaubach)
steigendes Paar in natürlicher Form, abgewendet (Capriasca TI)
In gleicher Stellung unter einer Stephanskrone: Kecskemét
Großbockenheim blasoniert: steigend - vgl. Bockenheim an der Weinstraße
schreitend, stark stilisiert: In Blau eine goldene, rot gehörnte und behufte Ziege (heraldisches Muster)
Bockskopf, rechtsgerichtet in goldenem Schild: Beuren bei Nürtingen (Geißbeuren)
- Formen
 
Wappen von Kędzierzyn-Koźle (Polen)


geflügelter Ziegenbock
springender Widder: Kanton Schaffhausen
Ziegenhain (Schwalmstadt); Hahn mit Ziegenkopf
Verwendung
    
Seit 1560 ist er im Wappen von Hälsingland (Schweden) bekannt. Eine frühere Wappendarstellung ist nicht auszuschließen.
In einigen Wappen ist der Ziegenbock redend. Beispiele sind das Wappen von Ziegenrück, Bockenheim an der Weinstraße, Geiswiller, Hohegeiß, Caprarola (Viterbo) oder Boxholm (Schweden).