Zehendermätteli

Das Zehendermätteli (teils auch als Zehndermätteli notiert) ist ein Ort im Norden des Stadtgebiets von Bern. Es liegt im Nordwesten der Engehalbinsel und gehört zum Stadtteil Länggasse-Felsenau.

Restaurant und Gärtnerei

Das Zehendermätteli befindet sich auf flachem Grund in einer Schleife der Aare mit 300 Metern Durchmesser, gegenüber von Bremgarten. Der Ort liegt am Rand eines 4 Hektar grossen offenen Geländes auf der sonst bewaldeten nördlichen Engehalbinsel. Er ist erreichbar von Bremgarten mit der Fähre Zehendermätteli–Bremgarten oder von der Engehalbinsel über die Reichenbachstrasse.

Der Ort besteht aus wenigen Gebäuden. Es gibt eine Gärtnerei mit Blumenladen, eine Baumschule und ein Restaurant.

Direkt nördlich vom Ort befindet sich der sogenannte «Keltenwall», ein gradliniger 300 m langer Wall keltischen Ursprungs.

Der Name geht auf die beiden Brüder Ludwig Emanuel und Emanuel Zehender zurück. Sie waren bis 1798 die letzten Amtsinhaber des so genannten Holzwerkmeisters von Bern. Das Zehendermätteli war seit 1656 Sommersitz dieser Amtsinhaber.

Das Restaurant besteht seit 1814.

Commons: Zehendermätteli – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.